Ausgabe 6/2014 - Leseprobe
Titelthema
Bleiben – eine gute Alternative
06 / 2014 von: Guy Bodenmann im Gespräch
Sie haben keine Hoffnung mehr? Die Beziehung, in der Sie leben, ist festgefahren, alle Veränderungsversuche sind gescheitert? Zärtlichkeit, interessiertes Zuhören, Aufmerksamkeit, Freude haben sich verabschiedet? In vielen Partnerschaften geht verloren, was zu Beginn der Liebesbeziehung selbstverständlich war.
weitere Artikel
-
Aus Romanen die Liebe lernen
06 / 2014 von: Wolfgang Krüger
-
Kindheit im Zeitraffer
06 / 2014 von: Anne-Ev Ustorf
-
„Warum sollte die Natur sich rächen?“
06 / 2014 von: Lorraine Daston im Gespräch
-
Der Zeitgeist ist wieder da!
06 / 2014 von: Manuela Lenzen
-
Hirnforschung: „Pessimismus ist unangemessen“
06 / 2014 von: Henrik Walter im Gespräch
-
Die Angst des Chefs
06 / 2014 von: Eva Tenzer
-
Strategie, Taktik, Burnout - Zur Psychologie des Fußballtrainers
06 / 2014 von: Jochen Metzger
Jetzt bestellen!
Trennung?
Es muss nicht immer gleich die Trennung sein: Warum es sich lohnt, in die Beziehung zu investieren und sich bei Schwierigkeiten zusammenzuraufen.
Editorial
Die Ehe als gute Investition
von: Heiko Ernst1858 verglich der Epidemiologe William Farr die Sterblichkeitsquoten von drei französischen Bevölkerungsgruppen, von Verheirateten, Ledigen und Verwitweten. Er fand heraus, dass Unverheiratete in „unverhältnismäßiger Weise“...
>> weiterlesen
Emotionen & Sinne
Nostalgie: Warum ein bisschen Wehmut uns guttut
von: Annette SchäferEin Musikstück, ein Duft, ein Foto, ein wiedergefundener Brief – wehmütig erinnern wir uns an damals, an wichtige Menschen und schöne Erlebnisse. Lange galt solche Rückwärtsgewandtheit als lähmende Fluchtreaktion. Heute aber weiß...
>> weiterlesen
Psychotherapie & Beratung
Der aufgepumpte IQ: Wird die Menschheit immer klüger?
von: Johannes KünzelDas zumindest scheint der nach seinem Entdecker benannte Flynn-Effekt zu belegen – seit 100 Jahren schneiden Menschen rund um die Erde bei Intelligenztests immer besser ab. James Flynn machte vor 30 Jahren diesen Effekt bekannt....
>> weiterlesen
Themen & Trends
Positives Denken:
Gar nichts ist gut!
Typisch deutsch:
Wir verkennen uns selbst
Aussehen:
In der Gruppe sind wir schöner
Der psychologische Begriff:
Verstärkung
und weitere Themen
Gesundheit & Psyche
Heißhunger:
Schlaflos zum Doppelwhopper
Krebs:
Zurück in die Arbeitswelt
Störungen:
Gibt es die Pornosucht?
Doktorwitze:
Da lacht der Patient
und weitere Themen
Buch & Kritik
Würde:
Wird nur zum Thema, wenn sie fehlt
Unhöflichkeit:
Sind gute Manieren gestrig?
Psychisch krank:
Die Vorurteile nehmen zu
Psychoanalyse:
Haben wir einen Freud-Komplex?
und weitere Bücher
Aboservice
Jahres-, Studenten- oder Geschenkabo: Sie wählen Ihr Abonnement – wir bieten interessante Prämien! Zum Abo-Shop.
Neu im Shop
Barbara Sichtermann: Viel zu langsam viel erreicht
Über den Prozess der Emanzipation.Zu Klampen, Springe 2017, 160 Seiten