Ausgabe 7/2015 - Leseprobe
Titelthema
Moment mal!
07 / 2015 von: Andreas Huber
Der Alltag ist stressig, Probleme müssen bewältigt, Aufgaben erfüllt werden. Das Gute geht dabei oft unter. Erfolge werden schnell abgehakt, schöne Erlebnisse kaum registriert. Die Folge: Unser Seelenhaushalt gerät ins Ungleichgewicht. Die „Psychologie des Auskostens“ lehrt uns Wertschätzung für die in jedem Leben vorhandenen Momente der Freude
weitere Artikel
-
„Sobald wir es mit einem Einzelschicksal zu tun haben, schmilzt das Eis“
07 / 2015 von: Maggie Schauer im Gespräch
-
Momente der Begegnung
07 / 2015 von: Jochen Metzger
-
„Die wenigsten sind heute in der Lage, sich selbst eine Freude zu gönnen“
07 / 2015 von: Robert Pfaller im Gespräch
-
Das Gehirn ist anders, als wir denken
07 / 2015 von: Christian Wolf
-
Wir sind keine Arbeitssklaven
07 / 2015 von: Rainer Gross
-
„Alkohol ist eine chemische Verleugnungshilfe“
07 / 2015 von: Roland Voigtel im Gespräch
-
„Ich habe früher ganz oft ,ich muss‘ gesagt“
07 / 2015 von: Mechthild von Scheurl-Defersdorf im Gespräch
-
Die Angst umarmen
07 / 2015 von: Birgit Schönberger
-
„Eigentlich meint es die Angst gut mit uns“
07 / 2015 von: Georg Eifert im Gespräch
Jetzt bestellen!
Moment mal!
Stress, Hektik, Probleme gibt es in jedem Leben – genauso wie schöne Augenblicke und Erfolgsmomente. Wir können diesen positiven Aspekten wieder mehr Beachtung schenken.
Editorial
Liebe Leserin, lieber Leser
von: Ursula NuberManche Ereignisse beschäftigen uns tagelang und bringen uns oft auch um den Schlaf: Ein Misserfolg, ein falsches Wort zur falschen Zeit, ein blamabler Fehler – es dauert unter Umständen sehr lange, bis wir solche Geschehnisse...
>> weiterlesen
Entwicklungspsychologie
Über 40! Was die Lebensmitte so besonders macht
von: Birgit SchreiberWer heute über 40 Jahre alt ist, hat viele Möglichkeiten, noch einmal durchzustarten. Die Lebensmitte verschiebt sich nach hinten und kann immer individueller gestaltet werden. Wird die Midlife-Crisis damit zum Auslaufmodell?...
>> weiterlesen
Internet & soziale Medien
Das Netz macht uns zu Rüpeln
von: Martin Hecht„Respekt“ ist zum Modewort geworden: Jeder fordert ihn für sich und andere ein. Trotzdem scheint es um den rücksichtsvollen Umgang miteinander nicht gut bestellt zu sein. Daran haben die sozialen Medien einen gehörigen Anteil
Themen & Trends
Intime Bekenntnisse:
Lachen schafft Vertrauen
E-Mails:
Dreimal täglich reicht
Einsamkeit:
Mit dem Alleinsein kommt der Hunger
Großbaustellen:
Denkfehler sind die Regel
Körper & Seele
Attraktivität:
Wie muss der Po geschwungen sein?
Tinnitus:
Musik gegen den Lärm von innen
Chronische Schmerzen:
Lieber kein Schmerztagebuch!
Bart oder glattrasiert:
Was kommt besser an?
Buch & Kritik
Introvertierte:
Wie klappt’s im Job?
Familie und Beruf:
Die Vereinbarkeit ist eine Lüge
Zwänge:
So bestimmen sie unseren Alltag
Wohnen:
Endlich wohlfühlen im eigenen Zuhause
und weitere Bücher
Aboservice
Jahres-, Studenten- oder Geschenkabo: Sie wählen Ihr Abonnement – wir bieten interessante Prämien! Zum Abo-Shop.
Neu im Shop
Barbara Sichtermann: Viel zu langsam viel erreicht
Über den Prozess der Emanzipation.Zu Klampen, Springe 2017, 160 Seiten