„Beim Sinn geht es nicht um Glück, sondern um das Richtige und Wertvolle“
Die Persönlichkeitspsychologin Tatjana Schnell hat mit ihren Studien zur „Psychologie des Lebenssinns“ Pionierarbeit geleistet: Was trägt uns heute? Aus welchen Quellen speist sich der Lebenssinn der Deutschen? Und welche Rolle spielen dabei Religion und Religiosität?
Psychologie Heute Wie würden Sie den Menschen charakterisieren, der wirklich sinnvoll und sinnerfüllt lebt?
Tatjana SCHNELL Unsere Daten sind deutlich: Man wird sein Leben als umso sinnstiftender erfahren, je stärker man es in einen das Ich überschreitenden, übergeordneten Zusammenhang einbetten kann und Verantwortung übernimmt. Am sinnproduktivsten ist dabei die Generativität, die wichtigste Sinnquelle überhaupt: etwas von bleibendem Wert tun oder schaffen, seine Erfahrungen, sein Wissen und Können weitergeben, sich den kommenden Generationen und der Menschheit im Allgemeinen verpflichtet...
Aboservice
Jahres-, Studenten- oder Geschenkabo: Sie wählen Ihr Abonnement – wir bieten interessante Prämien! Zum Abo-Shop.
Neu im Shop
Barbara Sichtermann: Viel zu langsam viel erreicht
Über den Prozess der Emanzipation.Zu Klampen, Springe 2017, 160 Seiten