Die Kunst, „richtig“ zu scheitern
Es gibt nur noch wenige Tabus. Eines davon ist das Scheitern. In unserer erfolgsorientierten Zeit ist kein Platz für Niederlagen. Fatal: Denn jeder Mensch gehört zu irgendeinem Zeitpunkt seines Lebens zu den Losern. Ein Ziel, einen Plan aufgeben zu müssen, das ist eine elementare Lebenserfahrung. Doch nur wer richtig damit umgehen kann, erkennt den Gewinn, der im Scheitern liegt
Schlechte Noten schreiben, eine Klasse wiederholen müssen, sich ausgeschlossen fühlen, am Numerus clausus scheitern, keine Lehrstelle bekommen oder trotz erfolgreich abgeschlossener Lehre keinen Arbeitsplatz finden,...
Aboservice
Jahres-, Studenten- oder Geschenkabo: Sie wählen Ihr Abonnement – wir bieten interessante Prämien! Zum Abo-Shop.
Neu im Shop
Barbara Sichtermann: Viel zu langsam viel erreicht
Über den Prozess der Emanzipation.Zu Klampen, Springe 2017, 160 Seiten