Neurofeedback: Standleitung zum Gehirn
Ein Bild auf dem Monitor – etwa ein steigender oder fallender Fesselballon – gibt mir Rückmeldung, in welchem Zustand sich mein Gehirn in diesem Augenblick befindet: Das ist das Prinzip von „Neurofeedback“. Die Methode erlebt einen enormen Aufschwung, etwa in der Therapie von Schlafproblemen oder Aufmerksamkeitsstörungen
Ein Bild erscheint vor dem inneren Auge. Eine Landschaft vielleicht, Berge inmitten des bunten Herbstes, von der untergehenden Sonne warm angestrahlt. Wiesen, vernebelte Täler. Es ist eine Erinnerung aus längst vergangener Zeit, die zum Rettungsanker in der Gegenwart geworden ist. Ein Anker in langen Nächten, die nicht vergehen wollen, wenn die Uhr laut und langsam tickt und nur die Gestalten der Gedankenwelt noch wach sind. Sie kreisen im Kopf herum, immer schneller, immer wacher wird der Geist. In diesen Stunden holt Fritz Seifert die Landschaftserinnerung hervor, seinen Rettungsanker. An...
Aboservice
Jahres-, Studenten- oder Geschenkabo: Sie wählen Ihr Abonnement – wir bieten interessante Prämien! Zum Abo-Shop.
Neu im Shop
Barbara Sichtermann: Viel zu langsam viel erreicht
Über den Prozess der Emanzipation.Zu Klampen, Springe 2017, 160 Seiten