Ausgabe 5/2018 - Leseprobe
Titelthema
Akzeptieren, wie es ist
05 / 2018 von: Anne Otto

Ob es um einen verregneten Urlaub, eine alltägliche Enttäuschung, eine Beziehungskrise oder schwerwiegende Verluste geht – solcherlei „Zumutungen“ wollen wir nicht aushalten müssen. Aber nicht jedes Problem ist lösbar. Wenn das Leben mit uns Achterbahn fährt, hilft manchmal nur Akzeptanz
weitere Artikel
-
„Für Facebook sind Verstorbene nicht einfach weg“
05 / 2018 von: Jed Brubaker im Gespräch
-
„Unsicherheit macht alles schlimmer“
05 / 2018 von: Susan T. Fiske im Gespräch
-
„Das wird man ja wohl noch sagen dürfen“
05 / 2018 von: Jochen Metzger
-
Nicht nur sauber …
05 / 2018 von: Matthias Jung
-
„Ein High-Gefühl ist noch keine nachhaltige Bewusstseinserweiterung“
05 / 2018 von: Rolf Verres im Gespräch
-
Sei doch nicht so zynisch!
05 / 2018 von: Sven Rohde
Jetzt bestellen!
Akzeptieren, wie es ist
Das Leben ist voller kleiner und großer Zumutungen, denen wir nicht immer aus dem Weg gehen können. Ob alltägliche Enttäuschungen oder schwerwiegende Verluste – manchmal ...
Editorial
Liebe Leserin, lieber Leser
von: Ursula NuberSteven Hayes hat immer einen Vorrat an chinesischen Fingerfallen in seiner Praxis. Der Psychotherapeut demonstriert damit seinen Klientinnen und Klienten, warum schwierige Situationen noch schwieriger werden, wenn man unbedingt...
>> weiterlesen
Sozialpsychologie
Wir Voyeure
von: Klaus WilhelmIm Café oder beim Warten auf den Zug – wir lieben es, andere zu beobachten und zu überlegen, wie sie ticken. Warum macht uns das solchen Spaß?
Er war Rocker. Und ein Poser vor dem Herrn. Jeden Freitagnachmittag parkte der...
>> weiterlesen
Wissenschaft & Technik
Mein Auto!
von: Stefan GösslingDas Auto ist eines der wichtigsten Kulturgüter der Deutschen: Wir lieben und bewundern unsere Fahrzeuge. Wie sehr sie unsere Gesellschaft prägen, ist den meisten nicht bewusst. Was macht uns so abhängig?
Die folgenden drei...
>> weiterlesen
Themen & Trends
Unterstützung:
Warum lässt du mich im Stich?
Vorurteile?
Jetzt erst recht!
Familie:
Anstrengende Bindungen
30-Stunden-Woche:
Freizeitspaß schlägt Arbeitsstress
und weitere Themen
Körper & Seele
Natürlich schön:
Draußen fühlen wir uns hübscher
Gesundes Altern:
Für jeden funktioniert es anders
Einschlafprobleme:
To-Do-Listen helfen
Erkältung:
Ins Gesicht geschrieben
und weitere Themen
Buch & Kritik
Perfektionismus:
Wenn gut nie gut genug ist
Zu viel Moral:
Über die Lust an der Empörung
Demenz:
Können wir selbst vorbeugen?
Bildung:
Die Schule der Zukunft
und weitere Bücher
Aboservice
Jahres-, Studenten- oder Geschenkabo: Sie wählen Ihr Abonnement – wir bieten interessante Prämien! Zum Abo-Shop.
Neu im Shop
Barbara Sichtermann: Viel zu langsam viel erreicht
Über den Prozess der Emanzipation.Zu Klampen, Springe 2017, 160 Seiten