
Vorschau auf das Junilheft
Heft 06/2018 erscheint am 9. Mai
Diese Wohnung tut mir gut
Kommen Sie gerne nach Hause? Sind Ihre vier Wände ein Erholungs- und Zufluchtsort? Wenn Sie sich dort, wo Sie eigentlich zu Hause sein sollten, nicht behaust fühlen, dann lässt Ihre private Umgebung möglicherweise wesentliche Bedürfnisse unerfüllt, wie zum Beispiel jene nach Sicherheit und Geborgenheit. Die Art, wie wir wohnen, beeinflusst unser seelisches Wohlbefinden. Grund genug, unsere Beziehung zu unseren Räumen zu erforschen: Welche Geschichte erzählen sie über uns? Und passen wir noch zu ihnen?
JUGEND
Generation Smartphone
Laut Studien nehmen Depressionen unter amerikanischen Jugendlichen zu, viele fühlen sich nutzlos und verunsichert. Der Grund: zu viel Zeit mit dem Smartphone – sagt die amerikanische Psychologin Jean Twenge.
DEPERSONALISATION
Und plötzlich wirkt nichts mehr real
Irgendwie „neben sich zu stehen“ oder die Außenwelt wie durch einen Schleier wahrzunehmen – das haben viele von uns schon einmal erlebt. Doch der Zustand kann anhalten, über Jahre. Dahinter verbirgt sich eine fast vergessene Krankheit.
EMPFINDSAMKEIT
Hochsensible Männer
Das Thema Hochsensibilität gilt als vornehmlich weibliches Phänomen. Doch auch viele Männer reagieren besonders empfindsam auf die Reize in ihrer Umwelt. Wie beide Geschlechter mit dieser Disposition umgehen können, erklärt der Psychothe-rapeut Tom Falkenstein.
INTUITIVE THEORIEN
Wir naiven Welterklärer
Wenn die Erde eine Kugel ist – umschließt sie uns dann nicht wie ein Aquarium? Von Geburt an bilden wir „intuitive Theorien“ über das Leben und die Welt. Und die sind meistens falsch. Warum tun wir uns mit Wissenschaft so schwer?
BEZIEHUNGEN
Wenn Freundschaften zerbrechen
Freundschaften sind wichtig für uns und unser Wohlbefinden. Doch oftmals ist es schwierig, sie zu pflegen. Woran scheitern Freundschaften? Und wie gelingt es, neue zu schließen?
Außerdem in diesem Heft
Achtung, Baustelle!
Wenn Großprojekte eskalieren
Alles selbstverständlich?
Über den Wert des eigenen Lebens
Wunderkind William James Sidis:
Genie mit Methode?
Aboservice
Jahres-, Studenten- oder Geschenkabo: Sie wählen Ihr Abonnement – wir bieten interessante Prämien! Zum Abo-Shop.
Neu im Shop
Barbara Sichtermann: Viel zu langsam viel erreicht
Über den Prozess der Emanzipation.Zu Klampen, Springe 2017, 160 Seiten