bei Erwachsenen als auch bei Kindern auf.
Was sind typische Ängste im Kindesalter? Kinder fürchten sich oft vor Trennungen (Trennungsangst) sowie vor unbekannten Personen und Situationen (soziale Angst). Nicht selten beziehen sich die Ängste auf Bewertungen aller Art, gerade in sozialen Kontexten (soziale Phobie). Große Tiere und Naturerscheinungen wie Blitz, Donner und Dunkelheit machen Kindern ebenfalls häufig Sorgen (phobische Störung des Kindesalters).
Diese Ängste sind im Kleinkind- und Vorschulalter bis in das beginnende Grundschulalter hinein normale Phänomene. Sie verschwinden im Verlaufe der Entwicklung mehr oder weniger vollständig. Bei manchen Kindern bleiben diese Ängste jedoch bestehen. Sie zeigen sich so intensiv, dass die normale Entwicklung eines Kindes in mehreren Bereichen eingeschränkt wird. Das kann beispielsweise die Schule betreffen, das Lernen, Sozialkontakte, das Schließen