Das Auto ist eines der wichtigsten Kulturgüter der Deutschen. Wie sehr es unsere Gesellschaft prägt, ist vielen nicht bewusst. Was macht uns so abhängig?
Soll man sein Geld lieber in Dinge oder in Erlebnisse investieren? Für Thomas Gilovich ist die Antwort klar. Der Psychologe weiß, warum ein Theaterbesuch...
Wenn Menschen vom Arbeitszwang befreit sind, dann wollen sie nur noch machen, was ihnen gefällt. Diese Vorstellung haben viele im Zusammenhang mit dem...
Viele Menschen unterschätzen, dass Ästhetik im Alltag eine Bedeutung hat, meint der Wissenschaftler Frank Berzbach. Struktur und Schönheit geben Halt und innere...
Weihnachten steht vor der Tür – und damit die Frage: Über welches Geschenk würden sich unsere Lieben wirklich freuen? Obwohl wir uns viele Gedanken machen,...
Vor 40 Jahren erschien Erich Fromms Bestseller Haben oder Sein. Welche Relevanz hat das Thema heute? Rainer Funk, Psychoanalytiker und letzter Assistent Fromms,...
Keine Zeit, vernünftig einzukaufen und gesund zu essen? Der Philosoph Harald Lemke hält das für eine faule Ausrede. Er ermutigt Menschen, anders zu kochen und...
Nichts und niemand hat mehr Zeit. Alles muss schnell gehen. Was richtet dieses Leben auf der Überholspur mit uns an? Und wo ist die Bremse, die das Tempo...
Kindliche Freude und ab und an lustvolle Verrücktheit. Solche Momente zeigen uns, wofür es sich zu leben lohnt. Wenn wir immer nur das Vernünftige tun,...
Viele von uns lieben „Shopping“: schlendern, entdecken, an- und ausprobieren, kaufen. Für manche wird dieses Freizeitvergnügen allerdings zum ständigen...
Ganz ehrlich – wie gut können Sie Versuchungen widerstehen? Etwa am Kuchenbuffet oder beim Shoppen? Die Psychologin Kathleen Vohs untersucht die Kraft, die...