Viele von uns achten auf ihre Gesundheit. Das ist prima, aber wir vergessen dabei oft eine Medizin, die äußerst wirksam ist: das Zusammensein mit anderen.
Enge Freunde und Freundinnen ähneln sich oft ziemlich stark in ihren Interessen und ihrer Weltsicht. Kann man das sogar an ihrer Gehirnaktivität ablesen?
Jammern? Das geht gar nicht! Jammerlappen nerven. Aber ist es so einfach? Klagen wir nicht alle hin und wieder? Und hat das Lamentieren nicht vielleicht sogar...
Mit List und Tücke Ziele zu erreichen – das gilt bei uns als unrühmliches Verhalten. Chinesen schätzen das ganz anders ein. Sie sehen darin eine kluge...
… lernt Hans nimmermehr, ermahnte die Großmutter. Und sie war auch der Meinung, dass sich Gegensätze anziehen und vier Augen mehr sehen. Was ist dran an den...
Eigentlich wollen wir Aufgaben sofort erledigen. Eigentlich möchten wir, dass andere unsere Erfolge anerkennen. Eigentlich wollen wir uns mehr unter Kontrolle...
Wer Städte kennt, kann von Lärm, Dichte und Hektik ein Lied singen. Es ist vor allem sozialer Stress, der uns strapaziert, also der Stress, der aus dem...
Das Elend auf der Welt ist groß. Sollten wir da nicht helfen, wo immer wir können? Viele Menschen spüren diesen Impuls und fühlen sich im Zwiespalt. Wie weit...
Wohl jeder glaubt: Wartezeit ist verschwendete Zeit, die man sinnvoller nutzen könnte. Doch das ist falsch! Abwarten ist gerade im Zeitalter der Beschleunigung...
Der Zug hat Verspätung. Vor der Supermarktkasse ist eine lange Schlange. Der Computer reagiert zu langsam. Jetzt nur nicht ungeduldig werden! Sich nicht hetzen...
Sind Sie überzeugend? Kommen Ihre Argumente bei anderen an? Wenn das eher nicht der Fall ist, berücksichtigen Sie nicht, was im Kopf des anderen vor sich geht
Die eigenen Interessen durchsetzen. Andere überzeugen. Erreichen, was einem wichtig ist. Kann das gelingen, ohne Porzellan zu zerschlagen und Beziehungen zu...
Seit mehr als 40 Jahren erforscht der Sozialpsychologe Richard Nisbett unsere Denkfehler. Für einige dieser Schwächen hat er verblüffend simple Gegenmittel...
Grübeln Sie manchmal über verpasste Gelegenheiten und ungenutzte Chancen? Glauben Sie, an einer Kreuzung im Leben falsch abgebogen zu sein? Das Gefühl, nicht...
Warum sind wir hier, wie verhalten wir uns, wie sollten wir uns verhalten? Der Sozialpsychologe Roy Baumeister will seit Beginn seiner wissenschaftlichen...
Falsche Nachrichten werden in sozialen Netzwerken mutwillig gestreut und entwickeln sich zu subjektiven Wahrheiten. Warum funktioniert das? Weshalb sind wir...
Um angemessen auf Flüchtlingsbewegungen und die zunehmende Ungleichheit reagieren zu können, braucht es Solidarität. Nur, was ist das eigentlich? Und was ist...
Frauen können Freundschaft besser. Diese Meinung hält sich hartnäckig. Zu Unrecht. Denn freundschaftliche Beziehungen zwischen Männern sind nicht defizitär –...
Weihnachten steht vor der Tür – und damit die Frage: Über welches Geschenk würden sich unsere Lieben wirklich freuen? Obwohl wir uns viele Gedanken machen,...
Wir bekommen oft erst dann ein Gespür für Heimat, wenn wir sie verloren haben. Fern von zu Hause wächst in uns die Sehnsucht nach dem Vertrauten. Doch Vorsicht,...
Heute hier, morgen dort: Immer häufiger ist der Ort, an den es uns verschlagen hat, kein Sehnsuchtsort. Aber wir sollten mit ihm Freundschaft schließen. Denn...
Was tun Menschen, die sich von Ungewissheit bedroht fühlen? Sie igeln sich ein, versuchen einen Schuldigen zu finden oder radikalisieren sich, sagt der...
Machiavellisten haben schlechte Chancen. Und wer Macht missbraucht, muss auf der Hut sein. Denn wie die psychologische Forschung zeigt, kann man heute Macht...
Das ist gut, das ist schlecht. Das tut man, das tut man nicht. Wie kommen wir zu diesen Urteilen? Der Psychologe Kurt Gray gibt darauf eine überraschende...
Ein konfliktfreies Leben – wer möchte das nicht? Kein Streit, kein Misston zwischen uns und den anderen, keine Auseinandersetzungen in der Familie oder am...
Konflikte austragen, Streit nicht aus dem Weg gehen, selbstbestimmt entscheiden. Nur wer es wagt, aus der Reihe zu tanzen, anderer Meinung zu sein, eigene...
Treffen Sie oft vorschnelle Entscheidungen? Wollen Sie Probleme möglichst schnell vom Tisch haben? Hoffen Sie auf einfache Lösungen? Dann fehlt es Ihnen an...
Sicher ist im Leben nur, dass nichts wirklich sicher ist. Um nicht allzu oft auf dem falschen Fuß erwischt zu werden, sollten wir diese fünf Strategien kennen
Sechs Menschen, zwölf Monate, eine Mission: Das US-Forschungsprogramm HI-SEAS simuliert das Zusammenleben in einer Marsstation. Unter den Teilnehmern des...
Sie sind erschöpft, leiden unter Stress, fühlen sich ausgenutzt und haben keine Zeit für sich? Dann fehlt es Ihnen wahrscheinlich an Eigensinn. Sie haben keine...
Die Welt ist voller Menschen, die erklären können, wie man’s richtig macht im Leben. Doch zu viel Besserwisserei kann Beziehungen schaden. Man sollte die...
Deutschland ist gespalten: Ein Teil der Bevölkerung zeigt eine ungeahnte Hilfsbereitschaft Flüchtlingen und Asylbewerbern gegenüber. Ein anderer ist voller...
Immer wieder Probleme mit dem Chef? Ständig Stress mit den Kollegen? Wer häufig Schwierigkeiten im Job hat, sollte die Beziehung zu Eltern und Geschwistern...
Zwei Fremde begegnen sich. In Sekundenschnelle begutachten sie einander und bilden sich ein erstes Urteil. Wie verlässlich ist dieser frühe Eindruck? Und warum...
Frauen gelten heute als gleichberechtigt. Homosexuelle werden nicht länger als „krank“ bezeichnet, und ein Schwarzer kann amerikanischer Präsident werden....
Wie überzeugt man andere Menschen von einer guten Sache? Wie bringt man sie dazu, das zu tun, was man möchte? Wenn es darum geht, andere zu beeinflussen, sind...
Sie sind kein Gruppenmensch? Vor allem mit Vereinen können Sie gar nichts anfangen? Sie sollten umdenken. Denn neue Erkenntnisse belegen: Wer sich einer Gruppe...
In unserer Gesellschaft bestimmt der Wettbewerb unser Handeln. Ohne Konkurrenz, glauben wir, entwickeln wir uns nicht weiter. Der Hirnforscher Gerald Hüther...
… aber leider oft nicht mit Erfolg. Weil wir in unpassenden Argumentationsmustern feststecken und weil wir nicht gut genug hinhören, um Chancen für Kompromisse...
Einem anderen Menschen Vertrauen zu schenken ist eine ziemlich riskante Angelegenheit. Dennoch vertrauen wir immer wieder – auch Fremden. Und das in zunehmendem...
Niemand ist grundsätzlich vertrauenswürdig, sogar uns selbst können wir nicht blind vertrauen. Denn Vertrauenswürdigkeit ist veränderlich und immer abhängig vom...