Warum tun Menschen nichts, wenn anderer belästigt wird? Psychologin Anna Baumert über Zivilcourage und die besten Strategien in bedrohlichen Situationen.
Wie gerät ein junger Mensch in die Fänge von Glaubensfanatikern? Und kann es gelingen, ihn daraus zu befreien? Der Versuch, radikalisierte Muslime zu erreichen,...
Gewalt gegen Polizisten, Lehrer oder Rettungskräfte: Immer wieder ist vom Verlust des Respekts die Rede. Doch was ist das eigentlich, Respekt? Wie erlernt man...
Schüler bespucken Lehrkräfte, eine Frau wird eine U-Bahn-Treppe hinuntergestoßen, Polizisten werden angepöbelt: Gewalt und Respektlosigkeit scheinen in unserer...
Frauen werden ebenso wütend wie Männer. Sie wenden ihren Partnern gegenüber viel häufiger Gewalt an, als wir glauben. Und sie scheinen sogar die besseren...
Ihretwegen werden Menschen ausgegrenzt. Ihretwegen finden Völker keinen Frieden. Ihretwegen verursachen Terroristen Anschläge: Moralische Grundsätze sind die...
Was tun Menschen, die sich von Ungewissheit bedroht fühlen? Sie igeln sich ein, versuchen einen Schuldigen zu finden oder radikalisieren sich, sagt der...
Das ist gut, das ist schlecht. Das tut man, das tut man nicht. Wie kommen wir zu diesen Urteilen? Der Psychologe Kurt Gray gibt darauf eine überraschende...
Nach den Anschlägen von Paris und Brüssel signalisierten Politiker mit dem Satz „Wir sind im Krieg“ Kampfbereitschaft. Doch der islamistische Terror ist durch...
Die Gefahr von Terroranschlägen wächst auch in Deutschland. Doch noch viel stärker als die reale Gefahr wächst in der Bevölkerung ein Gefühl von Bedrohung. Ein...
Es ist nicht normal, sich selbst und Unschuldige in die Luft zu sprengen. Und doch kommen Studien immer wieder zu dem Ergebnis: Die meisten Dschihadisten sind...
Deutschland ist gespalten: Ein Teil der Bevölkerung zeigt eine ungeahnte Hilfsbereitschaft Flüchtlingen und Asylbewerbern gegenüber. Ein anderer ist voller...
Frauen gelten heute als gleichberechtigt. Homosexuelle werden nicht länger als „krank“ bezeichnet, und ein Schwarzer kann amerikanischer Präsident werden....
Je anonymer wir uns fühlen, desto eher sind wir bereit, Dinge zu tun, die wir normalerweise nicht tun würden. Deindividuation heißt
das Phänomen, das nicht nur...
Welche Ursachen haben islamistische Terroranschläge wie jene in Paris? Und was hat die Islamfeindlichkeit von Pegida und Co mit der Werteerosion in westlichen...
Was motiviert junge Menschen, die in Deutschland aufgewachsen sind, sich einer islamistischen Terrorgruppe anzuschließen und fernab ihrer Heimat in den...
Terroristen des Islamischen Staates richten ihre Geiseln hin, die Ebolaepidemie wütet in Afrika. Der Impuls, die unerträglichen Nachrichten einfach...