Philip Gröning hat für seinen Dokumentarfilm „Die große Stille“ sechs Monate lang in einem Kloster gelebt. Und geschwiegen. Wie hat ihn die Stille verändert?
Im Interview erläutert der britische Experimentalpsychologe Charles Spence, wie Farben, Formen, Gerüche und Klänge den Geschmack eines Gerichts verändern.
Sie reiten auf haushohen Wellen und bezwingen Gipfel ohne Hilfsmittel und Sicherungsseil. Extremsportler beeindrucken durch ihre Kraft und Furchtlosigkeit. Sie...
Wir haben oft eine eingefahrene Sicht auf Menschen und Dinge. Nicht selten ist uns der Blick verstellt auf das, was auch sein könnte. Ein Wechsel der...
Wenn uns das Staunen packt über das Schöne in der Welt, bereichert das unser Leben. Je häufiger wir ehrfürchtig sind, desto dankbarer und sozialer sind wir
Sie glauben, dass die Welt existiert? Sie trauen Bienen kein Bewusstsein zu? Sie halten den Buddhismus für weise? – Dann lassen Sie sich überraschen, wie der...
Zweifeln Sie manchmal an Ihrer Wahrnehmung? Suchen Sie nach versteckten Wahrheiten in den Äußerungen anderer? Wissen Sie oft nicht, woran Sie sind? Dann sind...
Die erste Liebe, die schmerzliche Trennung: Manche Orte sind durch wichtige Erlebnisse emotional aufgeladen. Soll man sie meiden? Oder sie bewusst aufsuchen?
Sie können nicht ausdrücken, was sie für andere empfinden, und sind unfähig, engen Freuden ihre Emotionen mitzuteilen: Alexithymie ist sehr belastend, hat aber...
Die Psychologin Sandra Konrad forscht an der Helmut-Schmidt-Universität Universität der Bundeswehr Hamburg zum Thema Hochsensibilität. Wie schätzt sie das...
Die meisten von uns besitzen eine rosarote Brille. Sie hilft uns, unsere Talente und unsere Liebsten zu überschätzen, sie taucht unsere Vergangenheit und...