Warum magisches Denken das Leben erleichtert
Wir klopfen auf Holz, kreuzen die Finger und tragen in wichtigen Situationen ein ganz bestimmtes Kleidungsstück – doch abergläubisch sind wir natürlich nicht! Dabei müssen wir uns nicht schämen, wenn wir manchmal in magisches Denken verfallen. Es hat wertvolle Funktionen: Aberglaube lässt das Leben weniger oberflächlich erscheinen und suggeriert uns ein Gefühl von Kontrolle. Dass magisches Denken nichts für aufgeklärte Menschen sei, entlarven Wissenschaftler als Irrtum. Selbst die Rationalsten unter uns können manchmal gar nicht anders, als magisch zu denken. Das muss keineswegs ein Nachteil sein