Aus dem aktuellen Heft

Vor Spaß gleich abheben

Spaß hat den Ruf der kindlichen Oberflächlichkeit. Doch zu Unrecht: Spaß haben ist gesund

 

Familie
Die Zürcher Psychologin Andrea Kager erklärt im interview, warum es wichtig ist, dass junge Erwachsene rechtzeitig von zu Hause ausziehen.
Familie
„Deine Schuld, Mama!“ Eine Psychotherapie kann Beziehungen stark verändern. Wie können Mütter damit umgehen, wenn ihre Töchter ihnen Vorwürfe machen?
Anzeige
Familie
Toll, wenn man als Kind ein Hobby hat und Papa sich dafür interessiert, oder? Warum Boris Beimann seinen Vater trotzdem irgendwann wegschicken musste
Familie
Wenn Erwachsene noch die elterlichen Erwartungen erfüllen wollen: Ablösung von den Eltern ist wichtig für spätere Beziehungen, zeigt Sandra Konrad.
Anzeige
Hörprobe

Jetzt als Audio: Depression verstehen

Das Hörbuch zu Psychologie Heute compact 75 beantwortet viele Fragen, wie: An welchen Symptomen kann ich eine Depression erkennen? Was kann man gegen die Erkrankung tun?

Hörprobe: Depression bei Kindern und Jugendlichen
Leben
Der Medienwissenschaftler Bernhard Pörksen sprach mit dem Hospizbegleiter Frank Ostaseski über das Coronavirus und den Tod.
Gesundheit
Therapiestunde: Manchmal versagen alle Behandlungskonzepte, und auch Therapeuten sind mit ihrem Latein am Ende: Was hilft, wenn nichts hilft?
Anzeige
Gesundheit
Eine auf Hoffnung basierende Therapie kann helfen, die oft unterschätzte psychische Belastung von unheilbar Kranken zu reduzieren.
Leben
Im Hospiz Sterbende zu begleiten, fand Matthias Lienert anfangs beklemmend. Heute ist er froh über seine ehrenamtliche Tätigkeit.
Anzeige
Gesundheit
James Whitey hat ein Buch herausgebracht, das Briefe versammelt von Menschen, die ihre Depression überwunden haben und nun anderen Betroffenen Mut machen.
Leben
Der Neuropsychologe Ulrich Ott präsentiert ein Konzept wissenschaftlich gestützter Meditation.
Anzeige
Leben
Gesundheit
Gesundheit
Leben
Gesundheit
Beruf
Leben
Leben
Beziehung
Leben
Leben
Leben
Gesellschaft
In vielen Gesprächen scheinen beide nur ein Thema zu kennen: sich selbst. Wie gelingt es, diese Doppelmonologe in echte Begegnungen zu verwandeln?
Gesellschaft
Psychologie nach Zahlen: Fünf unscheinbare Wörtchen, die unserer Sprache die Härte nehmen und uns in Kontakt halten.
Anzeige
Leben
Mit Smartphones werden im Jahr weit mehr als eine Billion Bilder gemacht. Welche Bedürfnisse wir uns damit erfüllen, erklärt Biologe Kurt Kotrschal.
Gesellschaft
Im Netz prallen permanent Parallelöffentlichkeiten aufeinander, was zu ständiger Gereiztheit führt.
Anzeige

Das Beste aus PH+

Beziehung
Trotz Untreue steht eines fest: "Wir wollen zusammenbleiben!" Nartan Zemelko und Reiner Büch erzählen über ein Paar, mit…
Leben
Seit etwa zehn Jahren wird über „Gehirndoping“ gestritten: Lassen sich kognitive Leistungen wirklich durch…
Leben
Warum sind Schamgefühle so quälend? Trotzdem lohnt es sich, sie ans Licht zu holen – um ihren echten Charakter zu…
Leben
Schüchterne Menschen stehen quer zu den Erwartungen der Gesellschaft, meint Soziologe Urs Stäheli. Dabei leben sie ein…
Beruf
Dossier Beruf & Leben: Ein guter Mitarbeiter soll nicht nur fleißig sein, sondern auch kreativ. Kann das jeder überhaupt…
Gesundheit
Eine auf Hoffnung basierende Therapie kann helfen, die oft unterschätzte psychische Belastung von unheilbar Kranken zu…
Leben
Schüchternheit ist eine Charaktereigenschaft. Aber bis zu einem gewissen Grad lässt sie sich überwinden. Diese Tipps…
Leben
Niemand fühlt sich gern beschämt oder verzweifelt. Wir drücken belastende Gefühle oft weg. Ein besserer Weg: Bewusst…
Gesundheit
Seelische Belastungen können Gebiss und Kiefer zu schaffen machen. Was tun bei Zahnschmerzen, für die sich keine medizinische Ursache findet?
Gesundheit
Die einen entspannen sich im Schwimmbad, andere wurden gerade verlassen oder haben ein berufliches Projekt vermasselt. Was hilft der Seele jetzt sofort?
Anzeige
Gesundheit
Gemeinsam mit dem Psychologen Michael Player widmet sich Matthew Johnstone nun den Themen Angst und Stress.
Gesundheit
In unserem „Übungsplatz“ stellen wir diesmal eine Technik vor, mit der wir den Vagusnerv stimulieren. Das Ziel: Entspannung über den Körper.
Anzeige

News

Beruf
Warum narzisstische Personen manchmal unvermittelt andere angreifen und warum das etwas mit unbewusstem Narzissmus zu tun hat.
Beziehung
Obwohl die meisten sich in ihrer Beziehung Treue wünschen, gehen relativ viele Menschen fremd. Was hält uns von einem Seitensprung oder einer Affäre ab?
Gesundheit
Depressionen treten in Familien oft gehäuft auf. Woran könnte es liegen, dass Kinder betroffener Eltern auch an der Störung erkranken?
Anzeige Parla