Hintergrund

So funktioniert Psychotherapie

Momentan weiß ich nicht mehr weiter. Vielleicht könnte eine Psychotherapie mir helfen. Aber wie fange ich das an?

Familie
Neigen Eltern heute stärker zur Überbehütung ihrer Kinder als früher? Werden Kinder dadurch ängstlicher? Über Mut und Risiko in der Erziehung.
Familie
Gewisse Risiken gehörten früher selbstverständlich zur Kindheit dazu. Dabei brauchen Kinder nach wie vor eine Balance aus Sicherheit und Risiko.
Anzeige
Familie
Christoph Liel erklärt im Interview, welche drei dysfunktionale Erziehungsweisen man unterscheidet und wie sich diese auf Kinder auswirken
Familie
Wird die gute Mutter-Kind-Bindung bleiben? Wird er Termine gebacken bekommen? Was Silke Burmester gegen die Angst half, als ihr Sohn erwachsen wurde.
Anzeige
Hörprobe

Jetzt als Audio: Depression verstehen

Das Hörbuch zu Psychologie Heute compact 75 beantwortet viele Fragen, wie: An welchen Symptomen kann ich eine Depression erkennen? Was kann man gegen die Erkrankung tun?

Hörprobe: Depression bei Kindern und Jugendlichen
Beziehung
Erektionsprobleme, Schmerzen, Lustlosigkeit: Viele Menschen haben Probleme beim Sex. Die zehn häufigsten Ursachen – und was dagegen hilft.
Familie
Pornografie ist für Jugendliche ständig verfügbar. Wie die Filme auf die sexuelle Entwicklung wirken und Eltern damit umgehen können
Anzeige
Beziehung
Auch in guten Beziehungen dulden Menschen mitunter Sex, den sie eigentlich nicht wollen. Wie ein unverkrampfter Umgang mit Konsens aussehen kann.
Gesundheit
Sexuelle Obsession kann mit sexuellen Zwangsgedanken einhergehen oder mit dem Zwang zu ständigem Sex.
Anzeige
Beziehung
Viele glauben, dass zunehmende Vertrautheit in der Beziehung die Lust verschwinden lässt. Doch gerade Nähe kann sehr stimulierend sein.
Beruf
In Psychotherapien wird häufig über sehr schwere Themen gesprochen. Warum nicht häufiger über Sex?
Anzeige
Leben
Gesundheit
Gesundheit
Leben
Gesundheit
Beruf
Leben
Leben
Beziehung
Leben
Leben
Leben
Gesellschaft
Im Interview beschreibt der Analytiker Andreas Peglau, wie sich die Psychoanalyse dem Hitler-Regime anpasste – und zwar mehr als nötig.
Gesellschaft
Fiona Kazarovytska und Roland Imhoff forschten über kollektiven Narzissmus und unser Verhältnis zur NS-Vergangenheit.
Anzeige
Leben
Die Persönlichkeitsstörung ist in aller Munde – überall lauern scheinbar selbstverliebte Egomanen. ► Doch wie tickt ein Narzisst wirklich?
Gesellschaft
Melissa Hehnen und Dieter Frey erklären das psychologische Konzept des Kontrollverlusts am historischen Beispiel der Weimarer Republik
Anzeige

Das Beste aus PH+

Leben
Der Blick von Hunden sagt viel aus: über ihre Evolution als menschliche Gefährten – und über uns.
Gesellschaft
Sein Konzept der erlernten Hilflosigkeit machte ihn berühmt. Dann wechselte er die Perspektive – und begründete die…
Leben
Therapiestunde: Ein Student mit irakischen Wurzeln erzählt, dass er einen Fremden attackiert habe. Woher kommt seine…
Familie
In Castingshows werden Kinder zu kleinen Erwachsenen gemacht. Die Soziologin Astrid Ebner-Zarl hat untersucht, was das…
Gesellschaft
Wir trauern um die Queen oder fiebern mit Serienhelden mit: Wie entsteht das Gefühl, Promis seien Bekannte? Über die…
Gesellschaft
Porträt der Psychologin Susan Fiske: Ihre Kindheit in einem Multikulti-Viertel Chicagos. Ein Karriererückschlag. Warum…
Gesellschaft
In sozialen Netzwerken hinterlassen wir ständig Daten. Sie sind auch für die psychologische Forschung eine Fundgrube.
Beruf
Um Erfolg zu haben, muss man egoistisch sein. Doch Organisationspsychologe Adam Grant zeigt: Geben ist auch in der…
Leben
Unser Leben ist zu vollgestopft: mit Gegenständen, Aktivitäten, Selbstverpflichtungen. Wie wir den Alltag und den Kopf entrümpeln.
Leben
Beim Einkaufen spielt die Umgebung eine wichtige Rolle: Sie kann beeinflussen, was in unserem Einkaufswagen landet. Über die Psychologie des Supermarktes.
Anzeige
Gesellschaft
Wir alle haben viel und kaufen immer mehr. Expertin Astrid Müller über die Gründe – und ab wann die Kaufsucht beginnt
Leben
In seinem Buch „Teuer ist relativ“ erklärt der Psychologe Dan Ariely, warum wir nicht mit Geld umgehen können.
Anzeige

News

Beruf
Warum narzisstische Personen manchmal unvermittelt andere angreifen und warum das etwas mit unbewusstem Narzissmus zu tun hat.
Beziehung
Obwohl die meisten sich in ihrer Beziehung Treue wünschen, gehen relativ viele Menschen fremd. Was hält uns von einem Seitensprung oder einer Affäre ab?
Gesundheit
Depressionen treten in Familien oft gehäuft auf. Woran könnte es liegen, dass Kinder betroffener Eltern auch an der Störung erkranken?
Anzeige Parla