Aus aktuellem Anlass

Heute esse ich nichts!

​Vor Ostern, im Ramadan oder einfach so – beim Fasten verzichten wir bewusst auf Nahrung. Was macht das mit Körper und Psyche?

Beruf
Kein Pendeln, flexible Arbeitszeiten: Arbeiten im Home-Office hat viele Vorteile. Doch was macht die mobile Arbeit mit uns und unserem sozialen Gefüge?
Leben
Schüchternheit ist eine Charaktereigenschaft. Aber bis zu einem gewissen Grad lässt sie sich überwinden. Diese Tipps können dabei helfen.
Anzeige
Beruf
Erzieherinnen und Erzieher leisten viel, sind unterbesetzt, betreuen anstrengende Kinder – und fühlen sich damit alleingelassen. Ein Erfahrungsbericht.
Leben
In unserem „Übungsplatz“ beschreiben wir diesmal eine Fantasiereise, mit der Sie sich einen mentalen Ort der Ruhe gestalten können.
Anzeige
Gesellschaft
Welchen Stellenwert hat Kunst für psychisch kranke Menschen? Ein Gespräch über die Sammlung Prinzhorn, die Kunst von Psychiatrie-Patienten zeigt.
Beziehung
Nach einem Konflikt wünschen wir uns, dass uns verziehen wird. Wolfgang Schmidbauer erläutert, warum das einer Konfliktlösung im Weg stehen kann.
Anzeige

Das Beste aus PH+

Gesellschaft
In Deutschland steigt das Interesse an der Jagd. Warum zieht es gerade auch immer mehr Frauen auf den Hochsitz?
Gesellschaft
Einst galt die Pille als sexuelle Befreiung der Frau. Doch inzwischen mehren sich vor allem bei der jüngeren Generation…
Beruf
Vorgesetzte werden nicht nur gefürchtet, sondern haben selbst mit Angst und Panik zu kämpfen. Höchste Zeit, am Mythos…
Leben
Ein Gespräch mit dem Philosophen und Jesuiten Michael Bordt über die Fähigkeit, gestärkt aus Enttäuschungen…
Leben
Wer bin ich in zehn oder zwanzig Jahren? Darüber sollten wir nachdenken, denn unser zukünftiges Selbst beeinflusst schon…
Leben
Viele von uns sammeln etwas? Warum tun wir das? Und wann wird sammeln krankhaft?
Leben
Therapiestunde: Ein Mann Mitte 30 ist sich „selbst abhandengekommen“. Welche Rolle spielt dabei seine Homosexualität?
Leben
Seine Bücher sind Bestseller. Frans de Waal erforscht Verhalten, Sex, Moral von Schimpansen und Bonobos – und worin wir…
Familie
Gewisse Risiken gehörten früher selbstverständlich zur Kindheit dazu. Dabei brauchen Kinder nach wie vor eine Balance aus Sicherheit und Risiko.
Leben
Ein Bild, zwei Fragen: Eine junge Frau, im Kopf ein Meer voller Geschichten. Was schreibt sie da? Die Autorin Mirna Funk deutet die Szene.
Anzeige
Gesellschaft
Wie wichtig Verbundenheit ist, haben viele erst in der Pandemie herausgefunden. Zwei Bücher zeigen, wie wir die tiefe Sehnsucht danach stillen können.
Gesundheit
Wenn die Erinnerung verloren geht und das Rationale den Emotionen weicht: Ein Gespräch über die Kommunikation mit an Demenz erkrankten Menschen.
Anzeige
Gesellschaft
Die Welt wandelt sich rasant. Wir sind gezwungen, uns ständig auf Neues einzulassen. Wie wir resilienter mit Lebensveränderungen umgehen können.
Leben
Was können wir von fremden Sprachen über unser eigenes Wohlbefinden lernen? Eine ganze Menge, meint Tim Lomas. Ein Porträt.
Anzeige

News

Leben
Wir fühlen eine innere Befreiung, wenn etwas Unerwünschtes doch nicht eintritt. Über Erleichterung im Alltag und ob sie ein Gegenstück zur Reue ist.
Beziehung
Auch bindungsängstliche Menschen gehen feste Partnerschaften ein. Eine Studie fand heraus, was es braucht, damit diese gelingen kann.
Gesundheit
Sich fit halten für die Familie? Gute Idee! Denn wer über sich hinausdenkt, ringt sich leichter zu einem gesunden Lebensstil durch.
Anzeige Parla