Internationale Wochen gegen Rassismus

White Privilege verstehen

Weiße Menschen erleben viele Privilegien – auch wenn das viele nicht wahrhaben wollen. Was White Privilege mit Rassismus zu tun hat.

 

Leben
Psychologie nach Zahlen: Manchmal übernehmen unsere Gedanken die Überhand und wir grübeln stundenlang. Wie Selbstdistanz dagegen helfen kann.
Gesellschaft
Die Welt wandelt sich rasant. Wir sind gezwungen, uns ständig auf Neues einzulassen. Wie wir resilienter mit Lebensveränderungen umgehen können.
Anzeige
Gesellschaft
Welchen Stellenwert hat Kunst für psychisch kranke Menschen? Ein Gespräch über die Sammlung Prinzhorn, die Kunst von Psychiatrie-Patienten zeigt.
Familie
Therapiestunde: Eine 38-jährige Patientin kriecht in einer Lebenskrise zu ihrer Mutter ins Bett – und möchte ihre Beziehung zu Männern klären.
Anzeige
Gesellschaft
Die Psychologieverbände BDP und DGPs warnen vor Beratungsinitiativen, die über „rituellen Missbrauch“ aufzuklären behaupten.
Gesundheit
Menschen mit einer Borderline-Persönlichkeitsstörung fühlen sich schneller zurückgewiesen als andere. Johannes Heekerens erklärt, warum das so ist.
Anzeige

Das Beste aus PH+

Gesellschaft
Eine Emotion kann in unterschiedlichen Kulturen etwas ganz anderes bedeuten. Aber weltweit erkennen Menschen Gefühle auf…
Leben
Ein Interview mit dem Psychiater und Philosophen Thomas Fuchs über die psychischen Folgen der fortlaufenden…
Leben
Unsere Kleider erzählen Geschichten: Für die Textilwissenschaftlerin Annette Hülsenbeck ist Kleidung ein Schlüssel zum…
Gesundheit
Der Psychoanalytiker Volker Münch sieht in der Digitalisierung „Angriffe auf die Seele“. Im Interview erklärt er, was…
Familie
Therapiestunde: Wie gelingt es dem Lerntherapeuten, einen Grundschüler mit starken Konzentrationsproblemen aus der…
Gesundheit
Die Droge gilt als ungefährliches Rauschmittel cooler Jugendlicher – die Forschung zeigt, der Konsum hat sehr wohl…
Leben
Gewalt erzeugt Gegengewalt, und Vergeltung hat unsere Gesellschaft noch nie weitergebracht. Oder doch?
Leben
Perfektionismus kann uns bis zur Erschöpfung treiben. Wie es gelingt, ihn in gesunde Bahnen zu lenken und sich von…
Leben
In unserem „Übungsplatz“ beschreiben wir diesmal eine Fantasiereise, mit der Sie sich einen mentalen Ort der Ruhe gestalten können.
Leben
Die Suche nach Büchern ist immer auch eine Einladung zum Ankommen bei uns selbst. Über die Psychologie der Buchhandlung.
Anzeige
Leben
Manchmal fühlen wir neben der Freude über etwas Neues auch eine große Traurigkeit. Unsere Autorin Gabriele Heise über das, was dann hilft
Leben
Nur eine Sache tun? Johann Hari zeigt in seinem Buch „Abgelenkt“, wie uns die Konzentration abhandenkam und wie wir sie zurückgewinnen.
Anzeige
Gesellschaft
Es soll ein neues Gesetz zur Sterbehilfe geben. Eine Psychiaterin warnt davor, mit der Legalisierung zu unkritisch umzugehen.
Gesellschaft
Psychologe Johannes Hepp stellt den "Homo Digitalis" vor und wie dieser zwischen Erfahrungsgier und Selbstzweifeln im Internet zu navigieren versucht.
Anzeige
Anzeige Parla