Aus dem aktuellen Heft

Ich liebe meinen Chatbot

Sex und Liebe mit der KI: Ab wann wir uns vor der eigenen Verliebtheit zur Maschine schützen sollten

 

Gesundheit
Von Selbsthilfegruppen bis Therapie-Apps: Was man überbrückend tun kann, während man auf einen Therapieplatz wartet, erklärt Achim Schubert.
Gesundheit
Manchmal verliebt sich eine Klientin in ihren Psychotherapeuten oder er überschreitet seine Grenzen. Was bedeutet das für den Fortgang der Therapie?
Anzeige
Gesundheit
Ständiger Stress bringt Leib und Seele aus dem Takt. Kindheitserinnerungen an eine unbeschwerte Zeit im Freien, können gegen die Folgen helfen.
Leben
Tretend, strampelnd, rollend lässt sich eine städtische Umgebung auf einzigartige Weise erkunden. Über die Psychologie des urbanen Radwegs
Anzeige
Gesundheit
Ständiger Stress bringt Leib und Seele aus dem Takt. Die bitteren Folgen: Zerschlagenheit, Erschöpfung. Wie wir unser Gleichgewicht wiederfinden können
Beruf
Arbeitssucht: Wie zu viel Arbeit krank macht und das Leben einschränkt. Eine Rechtswissenschaftlerin aus Franken berichtet über ihre eigene Erfahrung.
Anzeige
Leben
Leben
Leben
Leben
Gesundheit
Leben
Gesundheit
Gesundheit
Leben
Leben
Leben
Leben
Gesellschaft
Sind wir alle narzisstisch? Die Psychologin Katharina Ohana hat ein kühnes Buch über die narzisstische Gesellschaft geschrieben.
Leben
Die Welt durch eine Brille der Einsamkeit: Eine neurowissenschaftliche Studie zeigt, dass einsame Personen ihre Umwelt anders verarbeiten.
Anzeige
Gesellschaft
Völlig impulsiv und realitätsfern erscheinen solche Meinungen. Eine Studie untersuchte, warum manche Menschen zu Verschwörungsdenken neigen.
Beruf
Zwei Psychologen stellten fest, dass es einen Zusammenhang zwischen Mobbing und Verschwörungsdenken geben könnte.
Anzeige

Das Beste aus PH+

Leben
Lokale Sportanlangen sind Orte, die Spieler und Fans eines Vereins zusammenschweißen. Über die Psychologie des…
Leben
Rituale gehören auch heute noch zu unserem Leben dazu. Wissenschaftler erforschen ihre Wirksamkeit und ihre Rolle bei…
Leben
Was unterscheidet uns Menschen von noch so klugen Maschinen? Unsere Vorstellungskraft! Ein Gespräch mit der Psychologin…
Leben
„Hier bin ich!“: Ein Gespräch mit der Schriftstellerin Felicitas Hoppe über das reale und das fantasierte Leben.
Gesellschaft
Politikwissenschaftler Daniel Köhler sprach mit Menschen, die sich über Jahre in rechtsextremistischen Milieus bewegten…
Leben
Spitzhörnchen, die sich verlieben, Kohlmeisen, die Persönlichkeit zeigen: Verhaltensbiologe Norbert Sachser weiß um die…
Leben
Es drängt, aber nichts geht: Warum fühlen wir uns auf öffentlichen Toiletten so unwohl, vor allem beim Warten? Über die…
Gesundheit
Eine Weltweite Bewegung macht gegen die Diskriminierung von beleibten Menschen mobil und propagiert offensiv: Ich fühle…
Gesellschaft
Das Münchner Oktoberfest: Ein dankbarer Ort für Feldstudien über die Gesetze der Masse, die Macht von Ritualen und die Psychologie des Rauschs.
Leben
Wie sollte sie nun die Unsicherheiten bewältigen? Sandra Schumacher beschreibt, wie sie die Furcht vor einem Leben ohne Alkohol überwand.
Anzeige
Gesellschaft
Queeres Leben in Deutschland – damals und heute. Benno Gammerl erzählt die Geschichte als eine nie geradlinige Entwicklung bis hin zur Emanzipation.
Gesellschaft
Patrick Henze äußert sich im Gespräch über die homophoben Tendenzen in der Psychoanalyse.
Anzeige

News

Gesundheit
Wirkt sich die Ozonbelastung am Wohnort auf die Entwicklung von Depressionen aus? Forschende haben dies am Beispiel von Jugendlichen untersucht.
Beruf
Warum Paare, die sich für modern halten, sich im Alltag mit Kindern ganz anders verhalten, zeigt eine Studie mit Doppel-Verdiener-Paaren.
Beziehung
Das nächste Urlaubsziel, die neue Couch: Menschen in Beziehungen treffen jede Menge Entscheidungen. Wie gleichberechtigt läuft das heute ab?
Anzeige Parla