Beruf

Beruf
Arbeitssucht: Wie zu viel Arbeit krank macht und das Leben einschränkt. Ute Rademacher über die Entstehung, Vorbeugung und Hilfe bei Workaholismus
Beruf
Arbeitssucht: Wie zu viel Arbeit krank macht und das Leben einschränkt. Eine Rechtswissenschaftlerin aus Franken berichtet über ihre eigene Erfahrung.
Beruf
Sechs Kinder und selbstständig: Ein Berliner Musiker berichtet, wie sehr die finanzielle Unsicherheit seines Berufes sein Familienleben belastete.
Anzeige
Beruf
Unmögliche Anforderungen stellen und Konsequenzen androhen: Wie Chefs sogenannte "Double Binds" verwenden, um sich vor Verantwortung zu immunisieren
Beruf
Warum Paare, die sich für modern halten, sich im Alltag mit Kindern ganz anders verhalten, zeigt eine Studie mit Doppel-Verdiener-Paaren.
Beruf
Wenn wir uns im Job daran gehindert fühlen, uns zu engagieren, fangen wir an uns zu langweilen – und das führt zu Stress.
Beruf
Grandios-narzisstische Personen streben Führung an und sind in solchen Positionen erfolgreich. Allerdings leiden die Beschäftigten darunter.
Beruf
Kolleginnen grenzen sie aus, dem Chef kann sie nichts recht machen, Vorwürfe häufen sich: Eine Betroffene berichtet von Mobbing im Beruf.
Beruf
Virtuelle Meetings führen häufig zu Frustration und Stress, so die Organisationspsychologin Nale Lehmann-Willenbrock. Wie müssen sie gestaltet werden?
Beruf
Warum narzisstische Personen manchmal unvermittelt andere angreifen und warum das etwas mit unbewusstem Narzissmus zu tun hat.
Beruf
Wer bei der Arbeit fast nur noch mit Künstlicher Intelligenz kommuniziert, leidet womöglich mehr darunter als bisher bekannt. Dies zeigt eine Studie.
Beruf
Es ist schön, wenn man mit Kolleginnen oder Kollegen befreundet ist. Forschende zeigen nun, dass es ein kleine Nebenwirkungen gibt.
Beruf
Fernbeziehungen, Unsicherheit, Nachtschichten: Eine Wissenschaftlerin erzählt über die gängige Selbstausbeutung in der Forschung.
Beruf
Forschende stellten fest, dass ein schon vorhandenes Burnout die Resilienz schwächte und zusätzliche Belastungen nicht mehr so gut gemeistert wurden.
Beruf
Wenn Arbeitgebende ihren Mitarbeitenden erlauben, zu Hause zu arbeiten, steigt das Vertrauen in sie. Das zeigt eine Studie.
Beruf
Warum Zeitdruck nicht gleich Zeitdruck ist. Ob er uns stresst, hängt von den Umständen ab und davon, ob wir überhaupt Zeit haben, darüber nachzudenken.
Beruf
Firmen und Institutionen werben mit ihrer Vielfalt und Toleranz. Doch sind sie es wirklich? Was bringt Diversity Management in Unternehmen?
Beruf
Fünf Ingenieure gründeten ein Unternehmen. Sie waren befreundet – bis einer von ihnen ausgeschlossen wurde. Ein Gründer berichtet über die Konflikte.
Mehr Artikel anzeigen

News

Gesundheit
Wirkt sich die Ozonbelastung am Wohnort auf die Entwicklung von Depressionen aus? Forschende haben dies am Beispiel von Jugendlichen untersucht.
Beruf
Warum Paare, die sich für modern halten, sich im Alltag mit Kindern ganz anders verhalten, zeigt eine Studie mit Doppel-Verdiener-Paaren.
Beziehung
Das nächste Urlaubsziel, die neue Couch: Menschen in Beziehungen treffen jede Menge Entscheidungen. Wie gleichberechtigt läuft das heute ab?