Beruf

Beruf
Immer mehr Menschen wollen im Job etwas Sinnvolles tun. Aber Einkommen und Sicherheit sind für die meisten doch noch wichtiger.
Beruf
Kein Pendeln, flexible Arbeitszeiten: Arbeiten im Home-Office hat viele Vorteile. Doch was macht die mobile Arbeit mit uns und unserem sozialen Gefüge?
Beruf
Manche sind auch während der Arbeitszeit privat im Internet beschäftigt. Das kann, muss aber nicht immer mit dem Job zu tun haben.
Anzeige
Beruf
Erzieherinnen und Erzieher leisten viel, sind unterbesetzt, betreuen anstrengende Kinder – und fühlen sich damit alleingelassen. Ein Erfahrungsbericht.
Beruf
Bei der Arbeit verhalten sich viele „politisch korrekt“, weil sie Kolleginnen und Kollegen nicht kränken wollen. Dies zeigt eine Studie erstmals.
Beruf
Es tut gut und stärkt das Selbstwertgefühl, wenn einem im Job Verantwortung übertragen wird, solange die Umstände nicht zu stressig sind.
Beruf
Herumkommandieren, treten, spucken – eine Pflegekraft berichtet über die Respektlosigkeit und Übergriffe von Klientinnen und Klienten in ihrem Beruf.
Beruf
Rollenkonflikte, unklare Erwartungen, ein schlechtes Arbeitsklima und als unzureichend erlebte Führung können Menschen aus ihrem Job treiben.
Beruf
Ein Mann fällt vom Dach, ein Kind stirbt beim Verkehrsunfall: Eine Brandmeisterin und Notfallsanitäterin über den Umgang mit dem Tod im Beruf.

Das Beste aus PH+

Familie
Der Autor schreibt in dieser Ausgabe über Sissi, Charlie und andere geliebte Familienmitglieder, deren Tod etwas…
Gesundheit
​Tanzen hilft uns, Lebensübergänge zu meistern, Ängste zu mildern und unsere Gefühle besser zu kommunizieren.
Leben
Geld hilft dabei, sich selbst besser kennenzulernen. Aber was wollen wir uns wirklich damit kaufen?
Gesundheit
Erstaunlich wandlungsfähig: Auch mit schweren Handicaps wie einer Schizophrenie können wir uns arrangieren – der…
Leben
Die Nachbarin, der man so viel anvertraut, sie zieht aus. In ihrer letzten Kolumne nimmt Mariana Leky Abschied –von Frau…
Gesundheit
Wir suchen Freude und meiden Schmerz. Doch warum weinen wir dann nach Siegen und martern uns mit scharfem Curry? Oder…
Familie
Therapiestunde: Wie soll die Mutter mit dem ­extremen Verhalten ihres Kindes mit einer Borderline-Störung umgehen?
Gesellschaft
Menschen schauen sich seit jeher gerne wilde Tiere an. Dafür braucht es Gitter – was uns vielfältige Gefühle beschert.…
Beruf
Eine Lehrerin berichtet, warum es kaum möglich ist, etwas zu lehren und zugleich alle Vorgaben einzuhalten, ohne in Stress zu geraten.
Beruf
Menschen, die oft den Job wechseln, sind schneller unzufrieden und übernehmen stärker die Verantwortung für die eigene Karriere.
Beruf
Sich beruflich zu vernetzen ist anstrengend: Man sollte sympathisch, bescheiden, aber auch selbstbewusst und kompetent wirken. Spaß macht es trotzdem
Beruf
Zwei Psychologen stellten fest, dass es einen Zusammenhang zwischen Mobbing und Verschwörungsdenken geben könnte.
Beruf
Angst ist in der Arbeitswelt sehr präsent, wird aber tabuisiert. Wie kann man richtig mit ihr umgehen? Ein Gespräch mit Psychoanalytiker Marius Neukom.
Beruf
Martin Pichler richtet sich mit seinem Ratgeber an Menschen, die für berufliche Fragen eine professionelle Begleitung suchen.
Beruf
Mitarbeitende haben nicht viele Möglichkeiten, bei missbräuchlicher Führung eine gute Arbeitsbeziehung zu ihren Vorgesetzten zu entwickeln.
Beruf
Warum Menschen so ungern um die Verlängerung einer Deadline bitten, zeigen fünf Online-Experimente.
Beruf
Kritische Ereignisse wie Erkrankungen oder Scheidungen beanspruchen uns stark. Wenn im Betrieb Hilfsbereitschaft signalisiert wird, hilft das.
Mehr Artikel anzeigen

News

Leben
Wir fühlen eine innere Befreiung, wenn etwas Unerwünschtes doch nicht eintritt. Über Erleichterung im Alltag und ob sie ein Gegenstück zur Reue ist.
Beziehung
Auch bindungsängstliche Menschen gehen feste Partnerschaften ein. Eine Studie fand heraus, was es braucht, damit diese gelingen kann.
Gesundheit
Sich fit halten für die Familie? Gute Idee! Denn wer über sich hinausdenkt, ringt sich leichter zu einem gesunden Lebensstil durch.