Reportage

Mehr als eine Million Menschen in Deutschland sind abhängig von Beruhigungsmitteln. Warum bleibt die Suchtentstehung oft unbemerkt?
Psychisch erkrankte Fremde in die Familie aufnehmen? In der belgischen Stadt Geel haben solche ungewöhnlichen Wohngemeinschaften Tradition.
An psychedelischen Substanzen in der Therapie scheiden sich die Geister: Heilsam oder riskant? Unsere Autorin hat sich einem Selbstversuch unterzogen.
Krisenintervention auf der Akutpsychiatrie: Eine Woche auf Station 12 des Alexianer St.-Joseph-Krankenhauses zeigt, wie so eine Behandlung abläuft
Wie entsteht eine Alkoholsucht und kann sie therapiert werden? Juliane und Marius berichten, wie es ist immer mehr an die Abhängigkeit zu verlieren.
Es ist eine populäre Diagnose: narzisstischer Missbrauch. Doch was ist dran an dem Phänomen? Und welche Angebote helfen wirklich? Eine Spurensuche.
Kerstin Mersinger ist schwer psychisch krank. Immer wieder gefährdet sie sich und andere. Auch wenn sie stabil ist: Die Angehörigen bleiben alarmiert.