Gesellschaft

Gesellschaft
Belasten Schwangerschaftsabbrüche die Frau psychisch? Vor allem fehlende Angebote und Stigmatisierung sind das Problem, so Helga Seyler.
Gesellschaft
Als Hochstapler entlarvt zu werden, ist eine Angst vieler, aber nicht von jedem. Das Impostersyndrom wurde zur Modediagnose, das stört Michaela Muthig.
Gesellschaft
Spaß wird verfolgt vom Ruf der kindlichen Oberflächlichkeit. Doch zu Unrecht: Spaß haben ist gesund, erinnert an früher und bringt uns zusammen.
Anzeige
Gesellschaft
Ein Bild, zwei Fragen: Zwei Personen beim morgendlichen Zeitunglesen vielleicht? Thomas Suddendorf nimmt uns mit in die Geschichte von Zeitreisenden.
Gesellschaft
Da läuft die Hundebesitzerin mit Gucci-Handtasche und Scheißebeutel durch die Stadt. Warum beschwert sich keiner gegen den Ekel des Fäkaliensammlens?
Gesellschaft
Lohhausenstudie: In Dietrich Dörners bahnbrechenden Denkexperiment durften sich Menschen als Stadtoberhäupter versuchen.
Gesellschaft
Werden wir Nutztiere bald wie Haustiere behandeln? Der Soziologe Marcel Sebastian erforscht, wie sich die Mensch-Tier-Beziehung verändert
Gesellschaft
Outfittrend mit den Kleinsten: Was sagt das über eine Gesellschaft aus, in der Eltern aus ihren Kindern kleine Ebenbilder von sich selbst schaffen?
Gesellschaft
Mit ihrem neuen Buch möchte Stephanie Butenkemper helfen, sexuellen und emotionalen Missbrauch in kirchlichen Gemeinschaften zu erkennen und verhindern.

Das Beste aus PH+

Leben
Nostalgie kann zu einem optimistischeren Blick in die Zukunft führen.
Leben
Kann man wirklich vor Glück weinen? Und wenn ja, in welchen Situationen? Forschende haben eine Taxonomie der…
Gesellschaft
Vor ihrem Tod hatte Sophie Scholl einen eindrucksvollen Traum. Der Psychoanalytiker Herbert Will beschreibt, wie er ihr…
Beziehung
​Viele junge Erwachsene haben Gelegenheitssex, aber wollen keine Beziehung. Die Entwicklungspsychologin Inge…
Gesellschaft
Warum lassen sich immer mehr Menschen ein Tattoo stechen? Geht es nur um Körperschmuck oder steckt mehr hinter dem Boom?
Leben
Was geschieht im Gehirn, wenn wir Mitgefühl empfinden? Die Psychologin Tania Singer schlägt Brücken zwischen Meditation,…
Leben
RESILIENZ: Optimisten leben leichter, sind leistungsfähiger, haben mehr Freunde. Gute Gründe, Optimismus zu fördern –…
Gesellschaft
Menschen schauen sich seit jeher gerne wilde Tiere an. Dafür braucht es Gitter – was uns vielfältige Gefühle beschert.…
Gesellschaft
Ein Bild, zwei Fragen: Eine Frau beseitigt die Trümmer in ihrem verwüsteten Heim. Was ist geschehen? Schauspieler Jonathan Berlin deutet die Szene.
Gesellschaft
Unsere Sicht auf unser Umfeld ist ständig durch Überzeugungen getrübt. Was man machen kann, um offener durch die Welt zu gehen, zeigt Aileen Oeberst.
Gesellschaft
Ob erzählt oder aufgeschrieben: Geschichten ändern sich mit jeder Überlieferung. Was bleibt gleich und was kann sich ändern? Die Forschung klärt auf
Gesellschaft
Vor ihrem Tod hatte Sophie Scholl einen eindrucksvollen Traum. Der Psychoanalytiker Herbert Will beschreibt, wie er ihr gegen die Angst half.
Gesellschaft
Das Münchner Oktoberfest: Ein dankbarer Ort für Feldstudien über die Gesetze der Masse, die Macht von Ritualen und die Psychologie des Rauschs.
Gesellschaft
Gibt es etwas Selbstloseres, als Bedürftigen zu helfen? Theresa Pleitner lernt schmerzhaft die übergriffige Seite der Hilfsbereitschaft kennen.
Gesellschaft
Nur wenige Menschen aus der früheren DDR haben bis heute die eigenen Stasi-Akten gelesen. Woher rührt die Zurückhaltung? Dagmar Ellerbrock im Interview
Gesellschaft
Queeres Leben in Deutschland – damals und heute. Benno Gammerl erzählt die Geschichte als eine nie geradlinige Entwicklung bis hin zur Emanzipation.
Gesellschaft
Langeweile wird häufig nur psychologisch betrachtet. Silke Ohlmeier erklärt im Interview, warum das verkannte Gefühl auch politisch relevant ist.
Mehr Artikel anzeigen

News

Beruf
Warum narzisstische Personen manchmal unvermittelt andere angreifen und warum das etwas mit unbewusstem Narzissmus zu tun hat.
Beziehung
Obwohl die meisten sich in ihrer Beziehung Treue wünschen, gehen relativ viele Menschen fremd. Was hält uns von einem Seitensprung oder einer Affäre ab?
Gesundheit
Depressionen treten in Familien oft gehäuft auf. Woran könnte es liegen, dass Kinder betroffener Eltern auch an der Störung erkranken?