Gesellschaft

Gesellschaft
Nur zu gerne geben wir unsere Abneigung zu diversen Themen preis. Ab wann spricht man aber von Hass? Drei Studien kamen zu einem klaren Ergebnis.
Gesellschaft
Schadet Egoismus dem Zusammensein in einer Gruppe? Nicht wenn es alle sind, meint Clemens Bechinger im Interview über Computernetzwerkmodelle.
Gesellschaft
Hassrede und Populismus gefährden den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Psychologe Siegfried Preiser plädiert dafür, das nicht zu bagatellisieren.
Anzeige
Gesellschaft
E-Roller liegen überall rum. Wer nutzt sie und was bringen sie für die Mobilitätswende? Der Verkehrspsychologe Tibor Petzold im Interview.
Gesellschaft
Corona-Pandemie, Ukraine-Krieg, Inflation: Seit 2020 herrscht Dauerkrise. Warum Comedy und Satire dennoch – oder gerade deshalb – boomen.
Gesellschaft
Die Gesellschaft macht Kinder zu „Überleistern“, sagt die Erziehungswissenschaftlerin Margrit Stamm. Welche Formen es gibt und was Eltern tun können.
Gesellschaft
Sehen Kinder und Erwachsene Bösewichte in Filmen und Büchern unterschiedlich? Diese Studie liefert erste Erkenntnisse.
Gesellschaft
Immer mehr Heranwachsende konsumieren Cannabis. Was sind die Folgen? Darüber sprechen wir mit Dr. med. Frank Köhnlein am 20. April 2023.
Gesellschaft
Welchen Stellenwert hat Kunst für psychisch kranke Menschen? Ein Gespräch über die Sammlung Prinzhorn, die Kunst von Psychiatrie-Patienten zeigt.

Das Beste aus PH+

Leben
Erdbeere oder doch lieber Stracciatella? Dem Genuss einer Kugel Eis im Sommer fiebern wir jährlich entgegen. Warum es in…
Beziehung
Traditionelle Hochzeitsriten liegen wieder im Trend. Ist dies ein Rückfall in alte Geschlechterrollen - oder ein…
Gesellschaft
Wir sprechen in der Psychologie nicht mehr von „Seelenkunde“, auch sonst scheint der Begriff überholt. Doch ist die…
Leben
Warum sind wir so gehetzt? Wir haben ein Gespür für den Geldwert, nicht aber für den Zeitwert unseres Tuns. Wie wir…
Gesellschaft
Ein Interview mit dem Therapeuten Theodor Itten über Politiker und Manager, die sich für die Größten halten
Leben
Mit kleinen „weisen“ Interventionen lässt sich das Selbstbild von Menschen so stärken, dass sie mehr erreichen - in…
Gesellschaft
Die Welt wandelt sich rasant. Wir sind gezwungen, uns ständig auf Neues einzulassen. Wie wir resilienter mit…
Leben
Starre Vorstellungen von Männlichkeit können einengen. Manchmal richten sie sogar handfesten Schaden an. Sie zu ändern,…
Gesellschaft
Die Psychologieverbände BDP und DGPs warnen vor Beratungsinitiativen, die über „rituellen Missbrauch“ aufzuklären behaupten.
Gesellschaft
Welcher Persönlichkeitstyp bin ich? Der Myers-Briggs-Test bietet eine Antwort, ist aber unwissenschaftlich. Es gibt ein System, das sich besser eignet.
Gesellschaft
Extravertiert und kommunikativ sein gilt im Westen als Ideal – in bestimmten Indigenen Gemeinschaften sind diese Eigenschaften alles andere als erwünscht.
Gesellschaft
Ein Umzug ist anstrengend und kostet viel Kraft – birgt aber auch viel Schönes. Zwei Menschen erzählen, wie es ist, wenn man ständig umziehen muss.
Gesellschaft
Die Welt wandelt sich rasant. Wir sind gezwungen, uns ständig auf Neues einzulassen. Wie wir resilienter mit Lebensveränderungen umgehen können.
Gesellschaft
Es soll ein neues Gesetz zur Sterbehilfe geben. Eine Psychiaterin warnt davor, mit der Legalisierung zu unkritisch umzugehen.
Gesellschaft
Wie wichtig Verbundenheit ist, haben viele erst in der Pandemie herausgefunden. Zwei Bücher zeigen, wie wir die tiefe Sehnsucht danach stillen können.
Gesellschaft
In seinem neuen Buch erklärt der Psychoanalytiker Hans-Jürgen Wirth, welche Emotionen im Ringen um die politische Macht zum Tragen kommen.
Gesellschaft
Psychologe Johannes Hepp stellt den "Homo Digitalis" vor und wie dieser zwischen Erfahrungsgier und Selbstzweifeln im Internet zu navigieren versucht.
Mehr Artikel anzeigen

News

Leben
Ob Gitarre oder Gesang: Einige Menschen sind besonders musikalisch. Eine Studie hat untersucht, was Musizieren mit einer belasteten Psyche zu tun hat.
Gesellschaft
Nur zu gerne geben wir unsere Abneigung zu diversen Themen preis. Ab wann spricht man aber von Hass? Drei Studien kamen zu einem klaren Ergebnis.
Beruf
Wenn man am Abend das Gefühl hat, tagsüber nicht sozial genug gewesen zu sein, schadet das dem Privatleben.