Gesundheit

Gesundheit
Nach Psychologie Heute live! beantwortet Frank Köhnlein Ihre offenen Fragen zu Cannabis-Konsum und dessen Folgen bei jungen Heranwachsenden.
Gesundheit
Viele Podcasts, Filme und Texte sind inzwischen mit Triggerwarnungen gekennzeichnet. Aber ist das wirklich hilfreich? Oder sogar schädlich?
Gesundheit
Nicht nur in der Medizin ist die Zahnhygiene besonders wichtig. Eine neue Onlinestudie zeigt ihre Relevanz in der Früherkennung mentaler Probleme.
Anzeige
Gesundheit
Wie schädlich ist Cannabis? Löst es Psychosen aus? Frank Köhnlein spricht bei Psychologie Heute live! über den Konsum und dessen Folgen. Zum Video.
Gesundheit
Therapiestunde: Wie die 21-jährige Elif es schaffte, ihre komplexe Posttraumatische Belastungsstörung (kPTBS) zu überwinden.
Gesundheit
Kann man sich Missbrauch einbilden – sich also daran erinnern, obwohl er gar nicht stattgefunden hat? Über false memories und ihre verheerenden Folgen.
Gesundheit
In ihrem Buch ergründet die Religionswissenschaftlerin Ursula Baatz, wie die unbekannte buddhistische Meditationspraxis weltweit erfolgreich wurde.
Gesundheit
Uns vor negativen Gefühlen aufgrund politischer Nachrichten zu schützen, ist psychologisch sinnvoll, kann aber verhindern, dass wir uns engagieren.
Gesundheit
Therapeut und Psychiater Sachsse über dissoziative Störungen und wie man damit umgeht, wenn schlimme Erfahrungen in der Behandlung wieder erscheinen.

Das Beste aus PH+

Gesundheit
Ein Aufenthalt in den Bergen garantiert ungewohnte Perspektiven – ein Effekt, der sich auch therapeutisch einsetzen…
Leben
Das Ende der Einsamkeit. Wie wir Erfahrungen überwinden, die uns an dem hindern, was uns einander näher bringt: sich zu…
Leben
Der Myers-Briggs-Typenindikator ist so umstritten wie beliebt. Seine Entstehungsgeschichte beginnt im Wohnzimmer einer…
Beruf
Entwicklungspsychologie bezieht sich heute auf die gesamte Lebensspanne. Ulman Lindenberger über Fortschritte, die Rolle…
Leben
Ein Klassentreffen ruft Erinnerungen hervor und fordert den Vergleich heraus. Das fällt schwer, lässt aber auch alte…
Leben
Sorgenschleifen können sich verselbstständigen und großen Einfluss auf unser Leben haben.
Gesundheit
Der Hormonumschwung während der Wechseljahre kann Körper und Seele herausfordern. Wie man in dieser Zeit Gewohntes…
Familie
Wenn Eltern älter werden und Hilfe von ihren Kindern benötigen, brechen alte Konflikte oft wieder auf. Dann gilt es, den…
Gesundheit
In der Therapie erinnert sich unser Autor an ein traumatisches Erlebnis. 17 Jahre lang glaubt er, es fand wirklich statt. Aber es waren false memories.
Gesundheit
Sich fit halten für die Familie? Gute Idee! Denn wer über sich hinausdenkt, ringt sich leichter zu einem gesunden Lebensstil durch.
Gesundheit
Wenn die Erinnerung verloren geht und das Rationale den Emotionen weicht: Ein Gespräch über die Kommunikation mit an Demenz erkrankten Menschen.
Gesundheit
Menschen mit einer Borderline-Persönlichkeitsstörung fühlen sich schneller zurückgewiesen als andere. Johannes Heekerens erklärt, warum das so ist.
Gesundheit
Jahrelang hatte Psychotherapeutin Klara Hanstein Angst, über ihre Panikattacken zu sprechen. Was passiert, wenn Profis selbst Hilfe brauchen?
Gesundheit
Zwei Bücher über die Wirkung psychoaktiver Pflanzen und die Frage: Wann kann eine „substanzunterstützte Psychotherapie“ helfen?
Gesundheit
Wer emotional labil ist, kann schlechter mit Stress umgehen und erlebt negative Erfahrungen intensiver. Mit zunehmenden Alter verstärkt sich das sogar.
Gesundheit
Depressionen treten in Familien oft gehäuft auf. Woran könnte es liegen, dass Kinder betroffener Eltern auch an der Störung erkranken?
Gesundheit
Schöne Erinnerungen lösen Freude aus. Doch bei Menschen mit Depression ist das nicht unbedingt der Fall, wie diese Studie zeigt.
Mehr Artikel anzeigen

News

Leben
Ob Gitarre oder Gesang: Einige Menschen sind besonders musikalisch. Eine Studie hat untersucht, was Musizieren mit einer belasteten Psyche zu tun hat.
Gesellschaft
Nur zu gerne geben wir unsere Abneigung zu diversen Themen preis. Ab wann spricht man aber von Hass? Drei Studien kamen zu einem klaren Ergebnis.
Beruf
Wenn man am Abend das Gefühl hat, tagsüber nicht sozial genug gewesen zu sein, schadet das dem Privatleben.