Beziehung

Beziehung
Viele Paare bremsen sich gegenseitig aus. Dabei wäre ausreichend Raum zur Selbstverwirklichung in Partnerschaften wichtig. Wie man das erreichen kann.
Beziehung
Wie können wir in langjährigen Beziehungen ambivalente Gefühle überwinden und gemeinsam Glück finden? Das erklärt uns Ursula Nuber in ihrem Buch.
Beziehung
Ein alter Mann sitzt auf der Treppe vor einem Hauseingang. Auf wen wartet er? Autorin Emilia Roig deutet die Szene in einer Geschichte.
Anzeige
Beziehung
Therapiestunde: Die verbale Kommunikation gerät manchmal an ihre Grenzen. Mit Worten geht es für das Paar gerade nicht mehr weiter. Wie dann?
Beziehung
Ob Liebesbeziehung oder Freundschaft – sie werden zunehmend als toxisch bezeichnet. Doch was charakterisiert eine toxische Beziehung wirklich?
Beziehung
Auch in guten Beziehungen dulden Menschen mitunter Sex, den sie eigentlich nicht wollen. Wie ein unverkrampfter Umgang mit Konsens aussehen kann.
Beziehung
Eine Journalistin, ein Psychoanalytiker und eine Neurowissenschaftlerin schreiben über die Liebe – und überraschen mit verschiedenen Genres und Disziplinen.
Beziehung
Ein Bild, zwei Fragen: Wir schickten der Tänzerin und Schauspielerin Kassandra Wedel eine gezeichnete Szene. Welche Geschichte fiel ihr dazu ein?
Beziehung
Menschen fühlen sich von anderen immer häufiger und langfristig behandelt wie ein kleines Kind. Das ergab nun eine erste großangelegte Studie.

Das Beste aus PH+

Gesellschaft
Eine Emotion kann in unterschiedlichen Kulturen etwas ganz anderes bedeuten. Aber weltweit erkennen Menschen Gefühle auf…
Leben
Entscheidungen sind kleine, gehässige Despoten in der Gestalt einer Gewürzgurke, glaubt Marina Leky. Wie bekommt man sie…
Leben
Erst gibt es unendlich viele Möglichkeiten, dann Kompromisse und irgendwann fragen wir uns: Lebe ich authentisch? So wie…
Leben
​Von Geburt an ist Lob unser ständiger Begleiter. Es kann ehrlich sein und motivierend. Oder kurzlebig und…
Gesellschaft
Sexualtherapie: Mit Pädophilie leben lernen. Was Menschen mit Pädophilie hilft, straffrei zu bleiben, erklärt Psychiater…
Gesellschaft
Nie zuvor war es Menschen so wichtig, einzigartig zu sein. Doch gerade diese schablonenhafte Individualität macht uns…
Gesundheit
Die einen entspannen sich im Schwimmbad, andere wurden gerade verlassen oder haben ein berufliches Projekt vermasselt.…
Beruf
Wir können uns selbst dabei unterstützen, Konflikte und Dilemmas im Berufsleben zu lösen, sagt die Psychologin und…
Beziehung
Wirtschaftspsychologieprofessor Uwe Kanning räumt mit weit verbreiteten Mythen über die Deutung von Körpersprache auf. Was bleibt am Ende übrig?
Beziehung
Manche Paare trennen sich, nur um kurz danach wieder zusammenzukommen. Wie kann ein gemeinsamer Neuanfang gelingen?
Beziehung
Erektionsprobleme, Schmerzen, Lustlosigkeit: Viele Menschen haben Probleme beim Sex. Die zehn häufigsten Ursachen – und was dagegen hilft.
Beziehung
Auch bindungsängstliche Menschen gehen feste Partnerschaften ein. Eine Studie fand heraus, was es braucht, damit diese gelingen kann.
Beziehung
Nach einem Konflikt wünschen wir uns, dass uns verziehen wird. Wolfgang Schmidbauer erläutert, warum das einer Konfliktlösung im Weg stehen kann.
Beziehung
Jugendliche stecken in einer turbulenten Lebensphase, in der sie Rückhalt benötigen. Eltern können ihnen diesen geben – unter bestimmten Umständen.
Beziehung
Eva Daniels erklärt im Interview, wie Frauen ihren Partner mit Asperger-Syndrom lieben und besser verstehen können.
Beziehung
Caroline Wenzel zeigt in ihrem Buch, wie man psychische Gewalt erkennt, und welche Hilfsangebote es gibt.
Beziehung
Cornelia Faulde erklärt im Interview, wie man in der Partnerschaft lernen kann, eine Depression gemeinsam zu bewältigen.
Mehr Artikel anzeigen

News

Leben
Ob Gitarre oder Gesang: Einige Menschen sind besonders musikalisch. Eine Studie hat untersucht, was Musizieren mit einer belasteten Psyche zu tun hat.
Gesellschaft
Nur zu gerne geben wir unsere Abneigung zu diversen Themen preis. Ab wann spricht man aber von Hass? Drei Studien kamen zu einem klaren Ergebnis.
Beruf
Wenn man am Abend das Gefühl hat, tagsüber nicht sozial genug gewesen zu sein, schadet das dem Privatleben.