Leben

Leben
Nur seine Vergangenheit aufzuarbeiten, führt nicht weit, meint der Verhaltenstherapeut Thorsten Padberg. Wir können auch unsere Zukunft entwerfen
Leben
Tretend, strampelnd, rollend lässt sich eine städtische Umgebung auf einzigartige Weise erkunden. Über die Psychologie des urbanen Radwegs
Leben
Psychologie nach Zahlen: Raus aus unserem Arbeitszimmer und rein in die Kreativität! Vier Orte, die unseren Ideenreichtum sprießen lassen
Anzeige
Leben
Demut galt lange als verstaubte Tugend. Heute wird sie von der positiven Psychologie wiederaufgenommen, denn sie kann unser Wohlbefinden stärken.
Leben
Wer gut Grenzen setzen kann, schützt damit die eigene Psyche. ► Zwei Bücher zeigen völlig unterschiedliche Wege auf, um besser „Nein“ sagen zu lernen
Leben
Das Design eines Raums hat nicht nur etwas mit Ästhetik zu tun. Architektur kann psychische Bedürfnisse erfüllen, so Michael Heinrich.
Leben
Die Welt durch eine Brille der Einsamkeit: Eine neurowissenschaftliche Studie zeigt, dass einsame Personen ihre Umwelt anders verarbeiten.
Leben
Amygdala, Hippocampus und co: Psychische Prozesse werden in der Hirnforschung bloß auf nervöse Zentren beschränkt, das stört Wolfgang Schmidbauer.
Leben
Psychotherapeut und Theologe Michael Utsch sagt, warum jeder Mensch glaubt – und warum die Psychologie Spiritualität so lange vernachlässigt hat

Das Beste aus PH+

Familie
Eine gute Eltern-Kind-Bindung ist wichtig für die Gesundheit. Was bedeutet das für den Erziehungsstil? Dr. Eliane Retz…
Gesellschaft
Der Wachstumskritiker Niko Paech über das Ende der Maßlosigkeit und die Frage, wie einfach gutes Leben sein kann.
Familie
Psychologie und Literatur: Anna Katharina Hahn untersucht in ihren Romanen das Spannungsfeld von Nähe und Abgrenzung in…
Familie
Kolumnistin Mariana Leky ringt mit dem Liebesschmerz ihrer Patentochter. Kann das Trübsal von Herrn Pohl helfen?
Gesellschaft
Sowohl rechte als auch linke Interessensgruppen stilisieren heutzutage sich gerne als Opfer – doch warum eigentlich?
Leben
Wir alle tragen bestimmte Urbilder in uns. Bei Schriftsteller Andreas Maier gehört dazu ein alter, rauchender Mann in…
Leben
Saubermachen ist eine oft verkannte Tätigkeit und mehr als eine lästige Notwendigkeit. Es verdient mehr Wertschätzung,…
Gesundheit
Therapeut und Psychiater Sachsse über dissoziative Störungen und wie man damit umgeht, wenn schlimme Erfahrungen in der…
Leben
Ein Ort der Bewegung und der Langsamkeit, ein metallenes Ungetüm im Element Wasser. Der Sinn des Reisens, gesammelt in der Psychologie der Fähre.
Leben
Aus wahren Kriminalfällen wird Unterhaltungsstoff: True Crime. Wie die Faszination für das Böse dabei helfen kann, die Wirklichkeit zu bewältigen
Leben
Psychologie nach Zahlen: Könnte unangenehm werden... Drei Befürchtungen, die uns vor Gesprächen mit fremden Menschen zurückschrecken lassen.
Leben
Therapiestunde: Wie kann der Patient mit ägyptischen Wurzeln ein stabiles Selbstbild entwickeln, das modern und gleichzeitig islamisch ist?
Leben
Manchmal überwältigen uns Emotionen derart, dass wir nicht mehr handlungsfähig sind. Diese fünf Methoden können uns helfen, bei uns zu bleiben
Leben
Manchmal überwältigen uns Emotionen derart, dass wir nicht mehr handlungsfähig sind. Doch es gibt Methoden, die uns helfen, bei uns zu bleiben.
Leben
Das Ich überwinden. Dieser buddhistische Rat wirkt beunruhigend. Dabei kann er hilfreich sein, erklärt die Psychotherapeutin Ulrike Anderssen-Reuster
Leben
Die buddhistische Psychologie schlägt sich mehr und mehr in westlichen Therapien nieder. Um welche Therapieformen und Einflüsse handelt es sich dabei?
Leben
Die buddhistische Psychologie schlägt sich mehr und mehr in westlichen Therapien nieder. Kein Wunder – ihre Übungen machen aufmerksamer und gelassener.
Mehr Artikel anzeigen

News

Beruf
Forschende stellten fest, dass ein schon vorhandenes Burnout die Resilienz schwächte und zusätzliche Belastungen nicht mehr so gut gemeistert wurden.
Beziehung
Menschen fühlen sich von anderen immer häufiger und langfristig behandelt wie ein kleines Kind. Das ergab nun eine erste großangelegte Studie.
Gesundheit
Es ist schwer sich bewusst mit traumatisierenden Erinnerungen zu konfrontieren. Doch gerade das kann für Kinder mit PTBS besonders hilfreich sein.