Machst du mich nach?

Unbewusst imitieren wir ständig andere Menschen. Dadurch entwickeln wir unsere Fähigkeiten weiter. Oder signalisieren ganz einfach: Ich mag dich

©

Sandra ist mit einem potenziellen Geschäftspartner zum Essen verabredet – sie bestellt dasselbe wie er. Zwei Tische weiter fährt sich Ina bei ihrem ersten Date mit Kilian nervös durch die Haare – kurz darauf schiebt er eine Strähne zur Seite. Was haben Kilian und Sandra gemeinsam? Sie imitieren das Verhalten ihres Gegenübers. Warum? Beide wollen gemocht werden. Das ist aber nicht der einzige Grund, wieso wir andere nachmachen.

Ob unter Geschwistern, Freunden, Partnern oder Kollegen:…

Sie wollen den ganzen Artikel downloaden? Mit der PH+-Flatrate haben Sie unbegrenzten Zugriff auf über 2.000 Artikel. Jetzt bestellen

Artikel zum Thema
Leben
Ärger, Traurigkeit und schlechte Laune springen leicht von einem auf den anderen über. Warum ist das so – und wie können wir uns davor schützen?
Beziehung
Auch in guten Beziehungen dulden Menschen mitunter Sex, den sie eigentlich nicht wollen. Wie ein unverkrampfter Umgang mit Konsens aussehen kann.
Leben
Als Portier erhält Clemens Setz immer wieder Besuch von einem alten Mann, der rätselhafte Satzfragmente ausstößt. Was will er mitteilen?
Dieser Artikel befindet sich in der Ausgabe: Psychologie Heute 4/2018: Die Kunst der Zuversicht
Anzeige
Psychologie Heute Compact 72: Neuanfänge