Kommunikation

"Man kann nicht nicht kommunizieren", sagte der österreichische Philosoph Paul Watzlawick. Solange wir leben, kommunizieren wir. Das heißt, wir tauschen Informationen aus – ob unbewusst oder bewusst. Diese Fähigkeit ist eine wichtige Grundlage für unser soziales Miteinander und unser Überleben

Der Austausch kann auch verbaler (Sprache), non-verbaler (Mimik, Gestik, Körpersprache usw.) und para-verbaler Ebene (Stimmlage, Lautstärke) stattfinden. Doch Kommunikation geht nicht selten schief. Im sozialen Umgang können zahlreiche Missverständnisse auftreten, die wiederum zu Konflikten beitragen können. Etwa, wenn die Empfängerin einer Botschaft diese völlig anders interpretiert als sie vom Sender gemeint war. 

Gesellschaft
Warum sind uns Menschen, denen wir in gewissen Merkmalen ähnlich sind, so sympathisch? Eine Studie zum Glauben an ein „wahres Selbst“ bringt Antwort.
Beruf
Fünf Ingenieure gründeten ein Unternehmen. Sie waren befreundet – bis einer von ihnen ausgeschlossen wurde. Ein Gründer berichtet über die Konflikte.
Beziehung
Therapiestunde: Die verbale Kommunikation gerät manchmal an ihre Grenzen. Mit Worten geht es für das Paar gerade nicht mehr weiter. Wie dann?
Beziehung
Ob Liebesbeziehung oder Freundschaft – sie werden zunehmend als toxisch bezeichnet. Doch was charakterisiert eine toxische Beziehung wirklich?
Gesellschaft
Corona-Pandemie, Ukraine-Krieg, Inflation: Seit 2020 herrscht Dauerkrise. Warum Comedy und Satire dennoch – oder gerade deshalb – boomen.
Beziehung
Auch in guten Beziehungen dulden Menschen mitunter Sex, den sie eigentlich nicht wollen. Wie ein unverkrampfter Umgang mit Konsens aussehen kann.
Beziehung
Menschen fühlen sich von anderen immer häufiger und langfristig behandelt wie ein kleines Kind. Das ergab nun eine erste großangelegte Studie.
Beziehung
Wirtschaftspsychologieprofessor Uwe Kanning räumt mit weit verbreiteten Mythen über die Deutung von Körpersprache auf. Was bleibt am Ende übrig?
Beruf
Kein Pendeln, flexible Arbeitszeiten: Arbeiten im Home-Office hat viele Vorteile. Doch was macht die mobile Arbeit mit uns und unserem sozialen Gefüge?
Beziehung
Manche Paare trennen sich, nur um kurz danach wieder zusammenzukommen. Wie kann ein gemeinsamer Neuanfang gelingen?
Leben
Was können wir von fremden Sprachen über unser eigenes Wohlbefinden lernen? Eine ganze Menge, meint Tim Lomas. Ein Porträt.
Gesundheit
Wenn die Erinnerung verloren geht und das Rationale den Emotionen weicht: Ein Gespräch über die Kommunikation mit an Demenz erkrankten Menschen.
Mehr Artikel anzeigen