Hier finden Sie die interessantesten Artikel aus unserer Print-Ausgabe sowie exklusiven Digital-Content.
Sie haben noch keine Artikel-Flatrate? >>> einfach hier abschließen.

Gesundheit
Es gibt Sätze, die bleiben im Gedächtnis. Für den Psychologieprofessor Martin Hautzinger ist es ein Satz des antiken Philosophen Epiktet.
Gesundheit
Auch bei Kindern und Jugendlichen kommen Depressionen vor. Woran können Eltern erkennen, ob ihr Kind betroffen ist? Und was kann dann helfen?
Leben
Tretend, strampelnd, rollend lässt sich eine städtische Umgebung auf einzigartige Weise erkunden. Über die Psychologie des urbanen Radwegs
Anzeige
Gesellschaft
Vor ihrem Tod hatte Sophie Scholl einen eindrucksvollen Traum. Der Psychoanalytiker Herbert Will beschreibt, wie er ihr gegen die Angst half.
Gesellschaft
Das Münchner Oktoberfest: Ein dankbarer Ort für Feldstudien über die Gesetze der Masse, die Macht von Ritualen und die Psychologie des Rauschs.
Gesellschaft
Gibt es etwas Selbstloseres, als Bedürftigen zu helfen? Theresa Pleitner lernt schmerzhaft die übergriffige Seite der Hilfsbereitschaft kennen.
Gesellschaft
Nur wenige Menschen aus der früheren DDR haben bis heute die eigenen Stasi-Akten gelesen. Woher rührt die Zurückhaltung? Dagmar Ellerbrock im Interview
Gesundheit
Therapiestunde: Mit einer Narrativen Expositionstherapie lernt der Patient, sein vergangenes Trauma zu sortieren und sich der Gegenwart zuzuwenden.
Leben
Demut galt lange als verstaubte Tugend. Heute wird sie von der positiven Psychologie wiederaufgenommen, denn sie kann unser Wohlbefinden stärken.
Gesundheit
Wer einen Psychotherapieplatz sucht, muss lange warten. Lösen mehr Therapeutinnen das Problem? Enno Maaß und Matthias Lieber im Streitgespräch
Gesundheit
Ständiger Stress bringt Leib und Seele aus dem Takt. Kindheitserinnerungen an eine unbeschwerte Zeit im Freien, können gegen die Folgen helfen.
Gesundheit
Ständiger Stress bringt Leib und Seele aus dem Takt. Mirriam Prieß führt chronische Erschöpfung vor allem auf gestörte Beziehungen zurück.
Gesundheit
Allostatische Last: Ständiger Stress bringt Leib und Seele aus dem Takt - die Folgen sind schwer. Wie sich fortdauernde Anspannung im Körper summiert
Gesundheit
Ständiger Stress bringt Leib und Seele aus dem Takt. Die bitteren Folgen: Zerschlagenheit, Erschöpfung. Wie wir unser Gleichgewicht wiederfinden können
Gesellschaft
Sex und Liebe mit der KI: Warum entwickeln wir Gefühle für einen Chatbot? Ab wann wir uns vor der eigenen Verliebtheit zur Maschine schützen sollten
Leben
Ein Ort der Bewegung und der Langsamkeit, ein metallenes Ungetüm im Element Wasser. Der Sinn des Reisens, gesammelt in der Psychologie der Fähre.
Gesellschaft
Ein Plädoyer für Persönlichkeitsvielfalt: Klagen über narzisstische Chefs oder Partner sind im Trend. Dabei sind sie auch mitreißend und innovativ.
Leben
Aus wahren Kriminalfällen wird Unterhaltungsstoff: True Crime. Wie die Faszination für das Böse dabei helfen kann, die Wirklichkeit zu bewältigen

News

Gesundheit
Wirkt sich die Ozonbelastung am Wohnort auf die Entwicklung von Depressionen aus? Forschende haben dies am Beispiel von Jugendlichen untersucht.
Beziehung
Depressive Menschen empfinden Beziehungskonflikte als belastender – auch die geringfügigen. Das hat Auswirkungen auf die Partnerschaft.
Gesundheit
Können unelastische Faszien zu Depressionen führen? Forschende haben den Zusammenhang in zwei Studien untersucht.