Hier finden Sie die interessantesten Artikel aus unserer Print-Ausgabe sowie exklusiven Digital-Content.
Sie haben noch keine Artikel-Flatrate? >>> einfach hier abschließen.

Leben
Wenn wir über unsere Familie oder Freundinnen schreiben, kann das heikel und heilsam zugleich sein.
Gesundheit
Psychotherapeutin Carmen C. Unterholzer erklärt, warum Schreiben selbstwirksam ist und zu neuen Einsichten verhilft.
Gesellschaft
Belasten Schwangerschaftsabbrüche die Frau psychisch? Vor allem fehlende Angebote und Stigmatisierung sind das Problem, so Helga Seyler.
Anzeige
Gesundheit
Steril, ungemütlich, aber unbedingt funktional: Das Stationszimmer eines Krankenhauses bereitet Unbehagen und gewährt wenig bis keine Privatsphäre.
Gesellschaft
Spaß wird verfolgt vom Ruf der kindlichen Oberflächlichkeit. Doch zu Unrecht: Spaß haben ist gesund, erinnert an früher und bringt uns zusammen.
Beruf
Mit der Chefetage essen gehen, damit die Karriere vorankommt. Klingt altmodisch? Ist im Berufsleben jedoch immer noch üblich – und wirksam.
Leben
Therapiestunde: Die Therapie ist fast beendet – doch dann zaubert die Klientin neue Probleme aus dem Hut. Was hat ihre verstorbene Mutter damit zu tun?
Leben
Seit 25 Jahren forscht sie am Selbstmitgefühl. Nicht nur in der Theorie bringt Kristin Neff Güte, Mut und Schärfe zusammen. Wir besuchten sie in Texas.
Leben
Wie spiegelt sich Trauer in Körper und Gehirn? Die Psychologin und Trauerforscherin Mary-Frances O’Connor über Schmerz und die Rückkehr in den Alltag
Gesundheit
Aggression und Kampf sind verpönt. Doch spielerische Raufereien unter Freunden können sogar therapeutisch wirken – in jedem Alter.
Familie
Traumata hinterlassen Narben in der Seele der Betroffenen – und bei ihren Kindern. Wie kann transgenerationale Weitergabe plausibel erklärt werden?
Leben
Status: Innere Leere. Berührende und freudvolle Emotionen sind in Vergessenheit geraten. Verena Kast über einen Weg ins intensive Erleben
Leben
Status: Innere Leere. Dr. Arndt Büssing gibt Tipps für ehrfürchtiges Staunen, damit wir wieder intensiver wahrnehmen und leben können.
Leben
Status: Innere Leere. Berührende und freudvolle Emotionen sind in Vergessenheit geraten. Wie können wir lernen, das Leben wieder intensiver zu spüren?
Beruf
Internet und Laptop, mehr brauchen viele nicht zum Arbeiten. Wer sich aber im Homeoffice einsam fühlt, kann im Coworking Space eine Alternative finden.
Gesellschaft
Werden wir Nutztiere bald wie Haustiere behandeln? Der Soziologe Marcel Sebastian erforscht, wie sich die Mensch-Tier-Beziehung verändert
Leben
Kritikerinnen sehen beim digitalen Lesen die Gefahr der Verflachung. Andreas Gold beantwortet die Frage, ob lieber Print oder Digital, mit: beides.
Gesundheit
Wie kann der Alltag in der Psychiatrie für alle angenehmer gemacht werden? Dafür entwickelte Lieselotte Mahler das „Weddinger Modell“

News

Familie
Werdende Väter haben, ebenso wie die Mutter, Liebe zum Ungeborenen. Bei ihnen ist die Bindung jedoch von einem Kriterium abhängig, so eine Studie.
Leben
"Gerne die Welt bereisen, aber bitte allein!" Eine Studie zeigt, wie Soloreisende Selbstgespräche nutzen, um sich zu unterhalten und zu entwickeln.
Gesellschaft
Warum sind uns Menschen, denen wir in gewissen Merkmalen ähnlich sind, so sympathisch? Eine Studie zum Glauben an ein „wahres Selbst“ bringt Antwort.