Ausgerechnet im Urlaub!

Der Kopf dröhnt, die Nase läuft. Dabei hatte man sich so auf ein paar freie Tage gefreut. Wie kommt es, dass viele Menschen in der Freizeit krank werden?

Endlich der wohlverdiente Urlaub. Man hat es wegen der Hektik zuvor fast nicht mehr geglaubt, dass er tatsächlich noch kommt. Doch jetzt raus aus dem Flieger und die Seele baumeln lassen! Ein bisschen Gymnastik im Fitnessraum, doch ansonsten Chillen am Pool, ein paar Drinks an der Bar und hin und wieder Sightseeing in der Stadt. Doch schon beim Einchecken im Hotel kommen Kopfschmerzen, und am nächsten Tag ist auch noch der Rücken steif und die Nase zu. Statt Sonne sind nun längere…

Den kompletten Artikel können Sie bei uns kaufen oder freischalten.

Artikel zum Thema
Beruf
Viele Menschen fühlen sich erschöpft: zu viele Pflichten, zu viel Druck. Über den Zustand kurz vorm Burn-out – und wie wir uns daraus befreien.
Beruf
Viele sind in der Krise gefangen und erholen sich auch im Urlaub nicht mehr richtig. Wie man dafür sorgt, dass freie Zeit nicht zur Überforderung wird.
Beruf
Die Fähigkeit, sich zu erholen, gilt heute als Schlüsselkompetenz. Doch immer weniger Menschen gelingt es, richtig auszuspannen. Woran liegt das?
Dieser Artikel befindet sich in der Ausgabe: Psychologie Heute 7/2016: Mut zur Unsicherheit
Anzeige
Psychologie Heute Compact 72: Neuanfänge
file_download print

Die Redaktion empfiehlt

Beziehung
Erektionsprobleme, Schmerzen, Lustlosigkeit: Viele Menschen haben Probleme beim Sex. Die zehn häufigsten Ursachen – und was dagegen hilft.
Beziehung
Nach einem Konflikt wünschen wir uns, dass uns verziehen wird. Wolfgang Schmidbauer erläutert, warum das einer Konfliktlösung im Weg stehen kann.
Beziehung
Wenn der Partner sich immer öfter abwertend verhält, stellt sich die Frage, wie man Liebe wieder ins Gleichgewicht bringt – oder hinter sich lässt.