Artikel zum Thema Freizeit

Leben
Die Suche nach Büchern ist immer auch eine Einladung zum Ankommen bei uns selbst. Über die Psychologie der Buchhandlung.
Leben
Warum sind traurige Songs beliebt? Warum klingt Musik aus Indien für deutsche Ohren religiös? Melanie Wald-Fuhrmann über Musikgeschmack und Gefühle.
Gesellschaft
Rituale, Askesen, strenge Ordnung? Muskeltraining bietet all das und taugt damit zur Weltflucht. Über die Psychologie des Fitnessstudios.
Leben
Psychologie nach Zahlen: 5 Rollen, in denen wir uns mit Musik auseinandersetzen, vom Musizieren bis zur Spotify-Playlist.
Gesundheit
Die Natur ist ein Ort, an dem viele Menschen auftanken. Doch gleichzeitig nehmen negative Naturerlebnisse zu wie Stiche oder Verletzungen.
Familie
Expertin Anna Felnhofer beantwortet noch offene Fragen aus dem Live-Talk zum Thema „Die Krise der Kinder und Jugendlichen“, Schwerpunkt Mediennutzung.
Gesellschaft
Psychische Probleme häufen sich bei Kindern. Welche Rolle spielt dabei die Mediennutzung? Darüber sprechen wir mit Dr. Anna Felnhofer am 30. November.
Leben
Eine Tasse Kaffee, ein Stück Kuchen, unzählige Eindrücke: über einen Ort der Inspiration – und der Gelassenheit. Über die Psychologie des Cafés.
Leben
Nur für mich kochen, den Tisch decken – lohnt der Aufwand? Mahlzeiten zu zelebrieren, ist gerade für Singles ein Akt der Selbstfürsorge.
Gesellschaft
Fluchterfahrungen machten es Hanan Saeed Abdo lange Zeit unmöglich, schwimmen zu lernen. Bis ihr jemand Vertrauen gab.
Leben
Mit Smartphones werden im Jahr weit mehr als eine Billion Bilder gemacht. Welche Bedürfnisse wir uns damit erfüllen, erklärt Biologe Kurt Kotrschal.
Leben
Wie frei will ich sein? Wer wandern geht, will aus dem Alltag ausbrechen. Zu wild darf es aber auch nicht sein. Über die Psychologie des Wanderwegs.
Mehr Artikel anzeigen