Partnerschaft

Als Partnerschaft wird meist eine soziale und sexuelle Beziehung zwischen Personen bezeichnet, die nicht verheiratet sind. Ein sexuelles Verhältnis ohne weitere gemeinsame Lebensbereiche ist demnach keine Partnerschaft; Beziehungen ohne Sex gehen Freundinnen und Freunde ein. Doch nicht immer sind es Liebe und Sexualität, die Partnerschaften zusammenhalten.

Die psychologische Partnerschaftsforschung untersucht beispielsweise den Einfluss von Persönlichkeitsfaktoren auf unsere Partnerwahl und die Beziehungsgestaltung. Wie man sich als Partnerin fühlt und verhält, hängt zudem mit früheren Bindungserfahrungen zusammen – auch wenn sich nicht jeder Paarkonflikt mit der Kindheit erklären lässt. Der beliebte Begriff des „toxischen Partners ist übrigens kein psychologischer Fachausdruck: Meistens sind die Ursachen einer unglücklichen Beziehung komplex und liegen nicht nur auf der Seite eines Partners. Bei der Entscheidung, ob man sich trennen sollte, kann eine Paartherapie helfen. Wenn man sich in einer Beziehung grundlegend wohlfühlt, lohnt es sich oft zu verzeihen und zu versuchen, wieder zusammenzufinden. Denn gerade langjährige Partner und Partnerinnen, die sich kennen und vertrauen, können einander Halt geben und sich in ihrer persönlichen Entwicklung unterstützen. Ob man als Single nicht doch glücklicher wäre, könnte wiederum auf den Bindungsstil ankommen.

Beziehung
Ob Liebesbeziehung oder Freundschaft – sie werden zunehmend als toxisch bezeichnet. Doch was charakterisiert eine toxische Beziehung wirklich?
Beziehung
Viele Paare bremsen sich gegenseitig aus. Dabei wäre ausreichend Raum zur Selbstverwirklichung in Partnerschaften wichtig. Wie man das erreichen kann.
Beziehung
Wie können wir in langjährigen Beziehungen ambivalente Gefühle überwinden und gemeinsam Glück finden? Das erklärt uns Ursula Nuber in ihrem Buch.
Beziehung
Therapiestunde: Die verbale Kommunikation gerät manchmal an ihre Grenzen. Mit Worten geht es für das Paar gerade nicht mehr weiter. Wie dann?
Beziehung
Auch in guten Beziehungen dulden Menschen mitunter Sex, den sie eigentlich nicht wollen. Wie ein unverkrampfter Umgang mit Konsens aussehen kann.
Beziehung
Eine Journalistin, ein Psychoanalytiker und eine Neurowissenschaftlerin schreiben über die Liebe – und überraschen mit verschiedenen Genres und Disziplinen.
Beziehung
Ein Bild, zwei Fragen: Wir schickten der Tänzerin und Schauspielerin Kassandra Wedel eine gezeichnete Szene. Welche Geschichte fiel ihr dazu ein?
Familie
Therapiestunde: Eine 38-jährige Patientin kriecht in einer Lebenskrise zu ihrer Mutter ins Bett – und möchte ihre Beziehung zu Männern klären.
Beziehung
Erektionsprobleme, Schmerzen, Lustlosigkeit: Viele Menschen haben Probleme beim Sex. Die zehn häufigsten Ursachen – und was dagegen hilft.
Beziehung
Auch bindungsängstliche Menschen gehen feste Partnerschaften ein. Eine Studie fand heraus, was es braucht, damit diese gelingen kann.
Beziehung
Nach einem Konflikt wünschen wir uns, dass uns verziehen wird. Wolfgang Schmidbauer erläutert, warum das einer Konfliktlösung im Weg stehen kann.
Beziehung
Eva Daniels erklärt im Interview, wie Frauen ihren Partner mit Asperger-Syndrom lieben und besser verstehen können.
Mehr Artikel anzeigen