Übers Geld sprechen fällt schwer

Verbergen Paare ihre finanziellen Angelegenheiten voreinander, hat das Auswirkungen auf die Zufriedenheit in der Beziehung, wie eine Studie zeigt

„Über Geld spricht man nicht“, lautet ein Sprichwort. – Doch wie sieht es in der Partnerschaft aus? © Hermann Mueller/Getty Images

Wenn Paare nicht offen über ihre jeweiligen finanziellen Angelegenheiten kommunizieren, führt das zu Disharmonie und Unzufriedenheit. Zu diesem Schluss kommen die Forscherinnen Morgan Joseph und Johanna Peetz von der kanadischen Carleton-Universität.

Sie befragten 124 überwiegend verheiratete Paare getrennt voneinander über drei Wochen in einer Tagebuchstudie danach, ob sie eine Anschaffung oder ein finanzielles Thema vor der anderen Person verbargen (financial infidelity) oder selbst versuchten, etwas über ein finanzielles Thema der Partnerin, des Partners herauszubekommen (financial snooping).

Es waren vor allem Paare mit geringeren kommunikativen Fähigkeiten, die davon berichteten, Geldangelegenheiten vor ihrem Gegenüber zu verbergen, und die selbst heimlich versuchten, etwas über den anderen in Erfahrung zu bringen.

Außerdem verhielten sich Partner öfter ähnlich: Wer selbst dazu neigte, Geldfragen für sich zu behalten, hatte öfter eine Partnerin, die versuchte, etwas darüber herauszufinden – und umgekehrt. Dieses Verhalten kam bei den Teilnehmerinnen und Teilnehmern nicht häufig vor, aber wenn, dann erwies es sich als schädlich, so die Forscherinnen.

Quelle

Morgan Joseph, Johanna Peetz: Hide and seek with finances: Financial infidelity and financial snooping in relationships. Journal of Family and Economic Issues, 2025. DOI: 10.1007/s10834-024-09988-2

Hat Ihnen dieser Artikel gefallen? Wir freuen uns über Ihr Feedback!

Haben Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Beitrag oder möchten Sie uns eine allgemeine Rückmeldung zu unserem Magazin geben? Dann schreiben Sie uns gerne eine Mail (an: redaktion@psychologie-heute.de).

Wir lesen jede Nachricht, bitten aber um Verständnis, dass wir nicht alle Zuschriften beantworten können.

Newsletter
Aus der Redaktion

Mit Infos zu unseren Schwer­punkt­themen und inhaltlichen Highlights.

Ihre Daten nutzen wir, wie es in der Datenschutzerklärung erläutert ist

Bei der Newsletter-Registrierung ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Sie wurden erfolgreich für den Newsletter registriert.
Artikel zum Thema
Ein angeschlagenes Selbstwertgefühl ist nicht schön, hat aber den Vorteil, dass wir dann mit unserem Geld vorsichtiger umgehen.
Geld hilft dabei, sich selbst besser kennenzulernen. Aber was wollen wir uns wirklich damit kaufen?
Paare, die sich trennen und dann wieder zusammenkommen, denken oft, dieses Mal werde alles besser. Dabei tritt meistens das Gegenteil ein.
Dieser Artikel befindet sich in der Ausgabe: Psychologie Heute 7/2025: Mit schwierigen Menschen leichter leben
Anzeige
Psychologie Heute Compact 81: Sinnerfüllt leben