Artikel zum Thema Psychosomatik

Gesundheit
Therapiestunde: Ein 81-jähriger Ingenieur mit der Diagnose „Bluthochdruck“ gerät neuerdings in Panik und lernt in der Therapie, wie „weit machen“ geht.
Gesundheit
Seelische Belastungen können Gebiss und Kiefer zu schaffen machen. Was tun bei Zahnschmerzen, für die sich keine medizinische Ursache findet?
Gesundheit
Psychotherapie tut nicht nur der Seele gut, sondern auch dem Körper – und könnte so auch zur Behandlung körperlicher Erkrankungen eingesetzt werden.
Gesundheit
Eigentlich wünscht sie sich Ärzte, die nach psychischen Schmerzursachen fragen. Aber manchmal möchte unsere Kolumnistin auch einfach nur eine Spritze.
Gesundheit
Psychologie nach Zahlen: Vier Verhaltensmuster im Umgang mit chronischen Rückenbeschwerden – aber nur eines von ihnen ist hilfreich.
Gesundheit
Eine von Patienten häufig gestellte Frage. Deckt sich die subjektive Antwort mit der wissenschaftlichen?
Gesundheit
Patienten begeben sich freiwillig in Behandlung, obwohl ihnen nach eigener Aussage nichts fehlt – doch warum?
Gesundheit
Resilienz hat viele Faktoren – Neueste Forschungen untersuchen dabei u.a. das Immunsystem und das biologische Geschlecht.
Gesundheit
​Wer sich permanent energielos fühlt, kann dies teilweise auf sein Immunsystem zurückführen. Insbesondere ein Botenstoff schmälert die Motivation.
Gesundheit
Nach einer Krebsdiagnose fallen Betroffene aus dem normalen Alltag heraus. Was kann helfen?
Gesundheit
Je mehr der Mensch verzeiht, desto gesünder ist er. Zu diesem Fazit kommen Forscher nach der Auswertung von 128 Studien mit 58.000 Probanden.
Gesundheit
Mit der 4711-Technik kann man eine Atmung lernen, die Ängste, Essstörungen oder Bluthochdruck lindert. Der Psychosomatiker Thomas Loew erklärt wie.
Mehr Artikel anzeigen