Glückliche Naturerlebnisse gegen die Erschöpfung

Ständiger Stress bringt Leib und Seele aus dem Takt. Kindheitserinnerungen an eine unbeschwerte Zeit im Freien, können gegen die Folgen helfen.

Die Illustration zeigt eine junge Frau, die mit einer Ziege im Gras steht und zufrieden aussieht
Suchen sie unbeschwerte Naturorte, wie den Wald oder einen Streichelzoo, auf - das kann gegen chronische Erschöpfung helfen. © Orlando Hoetzel für Psychologie Heute

„Erinnern Sie sich an den Geruch und das Knistern des Feuers beim Braten einer Wurst mit den Eltern und den Geschwistern mitten im Wald? Oder an das prasselnde Geräusch von Regentropfen auf dem Zeltdach, das Surren der Angelrute des Großvaters, wenn er eine Forelle an Land zog? Sehen Sie noch das verheißungsvolle Schimmern von nassem Sand am Rande der Meereswellen oder fühlen Sie die kühle Weichheit von nassem Moos beim Beerenpflücken unter Ihren Knien? Erinnern Sie sich an die Freude…

Sie wollen den ganzen Artikel downloaden? Mit der PH+-Flatrate haben Sie unbegrenzten Zugriff auf über 2.000 Artikel. Jetzt bestellen

Artikel zum Thema
Gesundheit
Ständiger Stress bringt Leib und Seele aus dem Takt. Die bitteren Folgen: Zerschlagenheit, Erschöpfung. Wie wir unser Gleichgewicht wiederfinden können
Leben
Historikerin Annette Kehnel spürt den Gründen nach, warum wir das Vergangene mal nostalgisch verklären, mal schablonenhaft dämonisieren.
Leben
Erinnerungen – obwohl sie uns so lebendig vorkommen, sind diese Erlebnisse oft mehr Fiktion als Realität. Ein Schatz sind sie gleichwohl.
Dieser Artikel befindet sich in der Ausgabe: Psychologie Heute 10/2023: Raus aus der Erschöpfung
Anzeige
Psychologie Heute Compact 74: Depressionen bewältigen