Artikel zum Thema Tod

Gesellschaft
Es soll ein neues Gesetz zur Sterbehilfe geben. Eine Psychiaterin warnt davor, mit der Legalisierung zu unkritisch umzugehen.
Beruf
Ein Mann fällt vom Dach, ein Kind stirbt beim Verkehrsunfall: Eine Brandmeisterin und Notfallsanitäterin über den Umgang mit dem Tod im Beruf.
Leben
Er liebt Jung und Mythen, aber auch pragmatische Therapie. Er mag es bedächtig, fährt aber schwere Motorräder: Ralf T. Vogel im Porträt.
Familie
Der Autor schreibt in dieser Ausgabe über Sissi, Charlie und andere geliebte Familienmitglieder, deren Tod etwas einläutete, das nicht wieder aufhörte
Leben
Der Psychologe und Psychotherapeut Werner Gross beleuchtet das Leben und Sterben der bekanntesten Psychotherapeuten in seinem aktuellen Buch.
Familie
Wie man den Verlust der alten Eltern besser bewältigen kann, erklärt die Familientherapeutin Antje Randow-Ruddies im Interview.
Leben
Irmtraud Tarr zeigt, wie man sich nach Verlusterfahrungen erneut auf das Leben einlassen kann.
Gesellschaft
Der französische Psychiater Dr. Richard Rechtman erforscht seit Jahrzehnten die Psyche von Massenmördern und kommt zu makaberen Erkenntnissen.
Gesundheit
Warum Sterbehilfe bei psychisch Erkrankten besonders umstritten ist, erklärt Theologe André Böhning,
Leben
Wissen wir auf dem Sterbebett genauer, was wichtig in unserem Leben gewesen wäre? Der Philosoph Neil Levy hat Zweifel an dieser gängigen Behauptung.
Leben
Autor Harald Welzer fordert dazu auf, eine Vision von einem guten verbleibenden Leben zu entwerfen.
Gesellschaft
Der Philosoph und Theologe Jean-Pierre Wils warnt davor, dem Suizid allzu leichtfertig seine Schwere nehmen zu wollen.
Mehr Artikel anzeigen