Stress

Stress ist weit verbreitet. Zehn Prozent der deutschen Bevölkerung hat ein erhöhtes Belastungserleben. Das hat weitreichende Folgen für unsere psychische Gesundheit. Etwa ein Drittel leidet an körperlichen und psychischen Erkrankungen, die direkt mit Stress assoziiert sind. 

Stress ist ein evolutionärer Mechanismus, um Energie bereitzustellen. Kurzfristig ist dieser also sinnvoll, langfristig jedoch gesundheitsschädlich.

Hinter Stress steckt in der Regel das Gefühl von Angst  eine als für uns relevant wahrgenommene Situation mithilfe der eigenen Ressourcen nicht bewältigen zu können. Stresssymptome zeigen sich sowohl auf körperlicher und gedanklicher Ebene als auch auf der Ebene der Gefühle und des Verhaltens. 

Stress lässt sich nicht immer vermeiden. Daher ist es wichtig zu wissen, wie man mit kritischen Situationen sinnvoll umgehen kann. 

Beziehung
Depressive Menschen empfinden Beziehungskonflikte als belastender – auch die geringfügigen. Das hat Auswirkungen auf die Partnerschaft.
Gesundheit
Ständiger Stress bringt Leib und Seele aus dem Takt. Kindheitserinnerungen an eine unbeschwerte Zeit im Freien, können gegen die Folgen helfen.
Gesundheit
Ständiger Stress bringt Leib und Seele aus dem Takt. Mirriam Prieß führt chronische Erschöpfung vor allem auf gestörte Beziehungen zurück.
Gesundheit
Allostatische Last: Ständiger Stress bringt Leib und Seele aus dem Takt - die Folgen sind schwer. Wie sich fortdauernde Anspannung im Körper summiert
Gesundheit
Ständiger Stress bringt Leib und Seele aus dem Takt. Die bitteren Folgen: Zerschlagenheit, Erschöpfung. Wie wir unser Gleichgewicht wiederfinden können
Beruf
Sechs Kinder und selbstständig: Ein Berliner Musiker berichtet, wie sehr die finanzielle Unsicherheit seines Berufes sein Familienleben belastete.
Leben
Manchmal überwältigen uns Emotionen derart, dass wir nicht mehr handlungsfähig sind. Diese fünf Methoden können uns helfen, bei uns zu bleiben
Leben
Manchmal überwältigen uns Emotionen derart, dass wir nicht mehr handlungsfähig sind. Doch es gibt Methoden, die uns helfen, bei uns zu bleiben.
Gesundheit
Psychische Symptome führen zu Stress. Stress wiederum verschlechtert die Symptome. Eine Studie erforschte die sogenannte "Stress Generation Theory".
Beruf
Wenn wir uns im Job daran gehindert fühlen, uns zu engagieren, fangen wir an uns zu langweilen – und das führt zu Stress.
Familie
Rutschen Kinder in die Rolle der Eltern, dann hinterlässt das ein Leben lang Spuren in ihnen. Welche Möglichkeiten erwachsenen Kindern offen stehen
Familie
Rutschen Kinder in die Rolle der Eltern, weil diese überfordert sind, dann hinterlässt das ein Leben lang Spuren in ihnen. Drei Frauen berichten
Mehr Artikel anzeigen