Das halbe Leben

Arbeit ist das halbe Leben, heißt es. Aber sie betrifft den ganzen Menschen. Hier erzählen Männer und Frauen, wie ihre Arbeit sie prägt, verändert und herausfordert. Sie berichten, womit sie kämpfen und was sie belastet. Und was sie stärkt und ihnen hilft.

Hohe Anforderungen, massiver Stress und keine Zeit, auf die Alarmsignale des Körpers zu hören. Wie man sich aus krankmachenden Systemen im Job löst
Arbeiten bis spätnachts, feiern gehen und wieder von vorn: ein Koch berichtet, wie er extreme Arbeitsbedingungen akkzeptierte, bis es fast zu spät war
Boundary-Management befasst sich mit der Abgrenzung verschiedener Rollen voneinander. Warum das wichtig ist und wie wir zwischen Rollen wechseln
Die Drogenschicksale gehen ihm nah und selbst wenn er frei hat, sieht er Dealer: ein Drogenfahnder spricht über die Schwierigkeit sich abzugrenzen
Misserfolge bedrohen unser Ego, aber wir lernen aus ihnen – oder? Warum es so schwierig ist, zu scheitern und wie wir besser damit umgehen können
Sie erfüllt ihren Traum und eröffnet den eigenen Laden. Doch statt Glück fühlt sie Druck. Eine Buchhändlerin aus Hessen über das Scheitern im Beruf
Pflegefachkräfte haben wichtige Aufgaben und wenig Zeit, diese zu erledigen. Welche Vorschläge hat Facharzt Marius Binneböse um sie zu entlasten?
Notfälle, zu viel Arbeit und der eigene Anspruch: Eine Pflegefachperson einer Intensivstation aus Baden berichtet, wie sie den Zeitdruck wahrnimmt.
Sie macht sich Sorgen um ihre Zukunft, das sollen Kunden aber nicht sehen. Eine Hochzeitplanerin aus Bayern über den Umgang mit Gefühlen im Beruf.
Am Arbeitsplatz sind bestimmte Gefühle vorausgesetzt. Was aber, wenn man sich in Wirklichkeit ganz anders fühlt? Was als Hilfestellung dienen kann:
Er soll helfen, aber wer hilft ihm? Ein Sozialarbeiter aus Berlin über die Zusammenarbeit mit schlecht ausgebildetem Personal im Beruf.
Kann man von Kollegen keine Hilfe erwarten, belastet das enorm. Warum laufen Sozialarbeiter besonders Gefahr, in eine Erschöpfung zu schlittern?
Abgekapselt von ihren Beziehungen treiben sie auf dem Meer. Warum wird Einsamkeit für Seefahrer zu einer so großen Hürde? Was kann ihnen helfen?
Mehr Artikel anzeigen