Psychische Störungen

Psychische Störungen sind weit verbreitet. In Deutschland sind circa zehn Prozent der Bevölkerung von einer behandlungsbedürftigen psychischen Erkrankung betroffen. Diese geht mit erheblichem seelischem Leid einher, das die Lebensqualität der Betroffenen enorm beeinträchtigen kann. Mithilfe von Psychotherapie sind diese gut behandelbar. 

Zu den häufigsten Erkrankungen zählen Depressionen, Angststörungen und Süchte. Um zu unterscheiden, ab wann man von einer behandlungsbedürftigen Ausprägung spricht, bedienen sich Psychotherapeuten verschiedener diagnotischer Methoden, wie etwa Fragebögen. Diese erlauben Rückschlüsse darauf, ob die offiziellen Diagnosekriterien für eine Erkrankung erfüllt sind. Wann eine Psychotherapie ratsam ist, hängt letztlich jedoch vor allem davon ab, ob eine Person ein erhebliches psychisches Leid erlebt. 

Wie kommuniziere ich meinen Wunsch nach Teilzeit? Diese Frage bewegt die Psychotherapeutin in Ausbildung Tabea Farnbacher
Gesundheit
Halluzinationen und Wahngedanken kommen häufiger vor, als lange gedacht. Und häufig haben sie gar nichts mit einer psychischen Erkrankung zu tun.
Tabea Farnbacher stellt fest, wie wenig sich die Psychotherapie für das Zusammenspiel von weiblichem Zyklus und Emotionen interessiert
Familie
In der Stadt Geel pflegen Gastfamilien psychisch Erkrankte. Psychologe Michael Konrad über die Umsetzung des Modells hierzulande
Familie
Psychisch erkrankte Fremde in die Familie aufnehmen? In der belgischen Stadt Geel haben solche ungewöhnlichen Wohngemeinschaften Tradition.
Zwei Ratgeber richten sich an Frauen mit psychischen Erkrankungen, die Mutter werden wollen. Und beleuchten: Was ist peripartale Depressionen?
Beruf
Die Zahl der Krankenstände aufgrund psychischer Erkrankungen steigt. Psychologin Margrit Löbner über die gesundheitlichen Risikofaktoren des Arbeitens
Eine Patientin idealisiert die angehende Psychotherapeutin Tabea Farnbacher. Woher rührt ihr Verhalten?
Gesundheit
Angst ist überlebenswichtig. Zuviel davon kann jedoch zum Problem werden. Welche Angststörungen es gibt, was die Ursachen sind – und was hilft.
Gesundheit
Das Problem erscheint plötzlich noch komplexer als zuerst vermutet? Warum Psychotherapie die Belastung kurzfristig erhöhen kann, erklärt Lutz Wittmann.
Der Umgang mit psychischer Störung wird immer sensibler. Andererseits nimmt die Stigmatisierung mancher Erkrankungen zu; das stört Stefanie Schreiter.
Die angehende Psychotherapeutin Tabea Farnbacher erfährt, wie schwer es ist, nur minimale Heilungserfolge bei einer Patientin zu erzielen
Mehr Artikel anzeigen