Psychische Störungen

Psychische Störungen sind weit verbreitet. In Deutschland sind circa zehn Prozent der Bevölkerung von einer behandlungsbedürftigen psychischen Erkrankung betroffen. Diese geht mit erheblichem seelischem Leid einher, das die Lebensqualität der Betroffenen enorm beeinträchtigen kann. Mithilfe von Psychotherapie sind diese gut behandelbar. 

Zu den häufigsten Erkrankungen zählen Depressionen, Angststörungen und Süchte. Um zu unterscheiden, ab wann man von einer behandlungsbedürftigen Ausprägung spricht, bedienen sich Psychotherapeuten verschiedener diagnotischer Methoden, wie etwa Fragebögen. Diese erlauben Rückschlüsse darauf, ob die offiziellen Diagnosekriterien für eine Erkrankung erfüllt sind. Wann eine Psychotherapie ratsam ist, hängt letztlich jedoch vor allem davon ab, ob eine Person ein erhebliches psychisches Leid erlebt. 

Gesundheit
Nach Psychologie Heute live! beantwortet Frank Köhnlein Ihre offenen Fragen zu Cannabis-Konsum und dessen Folgen bei jungen Heranwachsenden.
Leben
Ob Gitarre oder Gesang: Einige Menschen sind besonders musikalisch. Eine Studie hat untersucht, was Musizieren mit einer belasteten Psyche zu tun hat.
Gesundheit
Wie schädlich ist Cannabis? Löst es Psychosen aus? Frank Köhnlein spricht bei Psychologie Heute live! über den Konsum und dessen Folgen. Zum Video.
Gesellschaft
Welchen Stellenwert hat Kunst für psychisch kranke Menschen? Ein Gespräch über die Sammlung Prinzhorn, die Kunst von Psychiatrie-Patienten zeigt.
Familie
Neigen Eltern heute stärker zur Überbehütung ihrer Kinder als früher? Werden Kinder dadurch ängstlicher? Über Mut und Risiko in der Erziehung.
Familie
Narzisstische Eltern übertragen unerwünschte Gefühle wie Angst, Scham oder Ärger auf ihre Kinder. Eine Studie fand heraus, welche Folgen das haben kann.
Gesundheit
Menschen mit einer Borderline-Persönlichkeitsstörung fühlen sich schneller zurückgewiesen als andere. Johannes Heekerens erklärt, warum das so ist.
Familie
Nach Psychologie Heute live! beantwortet Michael Kölch offene Fragen zu ADHS, Depression, Essstörungen, Warnzeichen und Medikation.
Familie
Depression, ADHS, Essstörung bei Kindern und Jugendlichen: Michael Kölch spricht bei Psychologie Heute live! über Ursachen und Warnzeichen. Zum Video.
Gesellschaft
Immer mehr junge Menschen erkranken psychisch. Was sind die Ursachen? Darüber sprechen wir live mit Prof. Dr. Michael Kölch am 21. Februar.
Beziehung
Eva Daniels erklärt im Interview, wie Frauen ihren Partner mit Asperger-Syndrom lieben und besser verstehen können.
Gesellschaft
Selbst an der Grenze der Belastbarkeit nehmen pflegende Angehörige oft keine Hilfe an. Über die Beweggründe und Alarmsignale, wann es zu viel wird.
Mehr Artikel anzeigen