Abo
Warenkorb
0
Warenkorb
Bisher ist der Warenkorb leer
Gesamtsumme:
0,00 EUR
inkl. MwSt.
Zum Warenkorb
Zur Kasse
Will be filled by AJAX Either Login or Logout form
Aktuelles Heft
close
Login
Suchen
search
Suchen Sie im kompletten Artikelarchiv und in allen Ausgaben der Psychologie Heute.
Suchbegriff
Suchen
search
Aktuelles Heft
ABO
Aktuelles Heft
Warenkorb
Leben
Familie
Beziehung
Gesellschaft
Gesundheit
Beruf
Themen A-Z
Shop
keyboard_arrow_down
keyboard_arrow_up
Übersicht
Einzelhefte
2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
Compacthefte
Audio
Jahrgänge
Dossiers
Lektüre-Pakete
Geschenke
Bücher
Leben
Familie
Beziehung
Gesellschaft
Gesundheit
Beruf
Themen A-Z
Shop
Suchen
search
Suchen Sie im kompletten Artikelarchiv und in allen Ausgaben der Psychologie Heute.
Suchbegriff
Suchen
search
Suchen Sie im kompletten Artikelarchiv und in allen Ausgaben der Psychologie Heute.
Suchbegriff
Suchen
search
Zeitraum
Zeitraum
Alles auswählen
30 Tage (34)
1 Jahr (469)
Ressort
Ressort
Alles auswählen
Beruf (349)
Beziehung (254)
Familie (246)
Gesellschaft (803)
Gesundheit (558)
Leben (1170)
Inhaltstyp
Inhaltstyp
Alles auswählen
Artikel (3380)
Bücher (100)
Heftausgabe (227)
Veranstaltung (25)
Webseiten (68)
Diagnostik
Buch & Kritik
„Diagnose-Enthusiasmus“
Selbstgestellte Diagnosen führen oft in Sackgassen. Die Autoren Laura Wiesböck und Holger Richter kritisieren den Umgang mit psychischen Kategorien
Gesellschaft
Warum tat sich die deutsche Nachkriegs-Psychiatrie so schwer mit Holocaust-Überlebenden?
Jahrzehnte dauerte es, bis deutsche Psychiater Holocaust-Traumata anerkannten. Ein Gespräch über Ideologie, Ignoranz und späte Pioniere
Störgefühl
„Es gibt eine Inflation der Identitäten.“
Menschen mit dissoziativer Identitätsstörung haben kein Mehr an Persönlichkeiten. Die Diagnose wird unsorgfältig verwendet; das stört Andreas Mokros.
Selbsttests
Test: Wie hoch ist mein Burnout-Risiko?
Demotiviert, erschöpft und ausgebrannt. Woran man erkennen kann, ob eine chronische Überforderung oder Unterforderung die Freude an der Arbeit raubt
Selbsttests
Test: Wie hoch ist mein IQ?
Wir unterscheiden uns hinsichtlich unserer kognitiven Fähigkeiten. Dieser Online-Test ermittelt Ihren Intelligenz-Quotienten
Selbsttests
Test: Wie gehe ich mit Stress um?
Termine, endlose To-Do-Listen, hohe Anforderungen beruflich und privat. Dieser Test ermittelt, wie gestresst Sie sind und wie gut Sie zurechtkommen
Selbsttests
Test: Wie erziehe ich mein Kind?
Oft schätzen wir uns falsch ein. Das Eltern-Erziehungsstil-Inventar ist ein psychologischer Selbsttest, der ermittelt, wie Sie mit Ihrem Kind umgehen.
Gesundheit
Warum missdeuten Menschen ihr subjektives Leiden als Störung?
„Da muss eine Störung dahinterstecken!“ Warum immer mehr Menschen ihren psychischen Zustand pathologisieren, erforscht Psychologe Marcus Roth.
Gesundheit
Der frühe Vogel fliegt vorbei am Kuckucksnest
Eine psychische Erkrankung vorhersagen und durch frühzeitige Behandlung verhindern? Klingt wie ein Wunschtraum. Der wird aber zunehmend Realität.
Sagen Sie mal
Was können Eltern bei depressiven Verstimmungen ihrer Kinder tun?
Gewisse depressive Symptome können Ausdruck der Pubertät sein. Melanie Hubermann erläutert, wann es eine Depression ist und wie Eltern helfen können.
Blog: Psychotherapeutin in Ausbildung
Hilflose Helfer in der Therapie
Das Gefühl, nichts für ihre demenzkranken Patienten tun zu können, deprimiert Tabea Farnbacher. Bis eine Kollegin ihr eine neue Sichtweise vermittelt
Gesundheit
Überall Sucht
Medial werden immer mehr Verhaltenssüchte thematisiert, etwa Porno- oder Computerspielsucht. Aber wann spricht man wirklich von einer Abhängigkeit?
Mehr Artikel anzeigen
Top Themen
Emotionen
Partnerschaft
Angst
Burnout
Narzissmus
Meistgelesen
Sagen Sie mal
Warum haben viele Männer einen „Autonomie-Dachschaden“?
Viele Männer passen sich in Beziehungen sehr stark an oder machen nur, was sie wollen. Autor Sebastian Leikert erklärt, was dahinter steckt
Beruf
Erste Hilfe gegen Job-Frust: 5 Hacks, die weiterbringen
Sinnkrise, Ärger mit Vorgesetzten oder Kolleginnen oder sogar schon kurz vor der Kündigung? Ein Psychotherapeut kennt Techniken, die helfen
Selbsttests
Test: Bin ich hochsensibel?
Wir unterscheiden uns hinsichtlich unserer sensorischen Wahrnehmung von Reizen. Dieser Online-Selbsttest ermittelt Ihren Grad von High Sensitivity
×