Wahrnehmung

Gesellschaft
Völlig impulsiv und realitätsfern erscheinen solche Meinungen. Eine Studie untersuchte, warum manche Menschen zu Verschwörungsdenken neigen.
Leben
Der deutsche Psychologe Fritz Strack machte 1988 ein interessantes Experiment mit Stift und Mund: Halten die Erkenntnisse auch heute noch stand?
Leben
Ein Ort der Bewegung und der Langsamkeit, ein metallenes Ungetüm im Element Wasser. Der Sinn des Reisens, gesammelt in der Psychologie der Fähre.
Leben
"Mit einer Behinderung gehörst du nicht dazu", wurde Julia Moser vermittelt. Sie versteckte ihr Usher-Syndrom, bis sie den Mut fand, sich zu entlarven.
Leben
Ob am Strand, im Hotel, auf dem Dach oder im Keller: Bars üben eine starke Anziehungskraft auf uns aus. Was macht sie für uns so besonders?
Leben
Manchmal sind wir unzufrieden, ohne zu wissen warum. In der Rubrik „Übungsplatz“ stellen wir eine Liste vor, um den eigenen Gefühlszustand zu erkunden.
Leben
In unserer Rubrik „Übungsplatz“ zeigen wir diesmal eine Konzentrationsmethode, mit der Sie in nur wenigen Schritten Ihren Fokus verbessern können.
Leben
Wir beurteilen Menschen auf den ersten Blick. Für diese Einschätzung brauchen wir nur wenige Sekunden. Aber wie zuverlässig ist dieses Bauchgefühl?
Leben
Wenn wir Urteile über andere Menschen bilden, verlassen wir uns auf Vorurteile und Erfahrungen. Wir liegen damit immer etwas falsch – aber auch richtig.
Leben
Die Psychologin und Autorin Monika Matschnig leitet viele Seminare zum Thema Körpersprache und Präsenz. Glaubt sie an die perfekte Menschenkenntnis?
Gesellschaft
Sehen Kinder und Erwachsene Bösewichte in Filmen und Büchern unterschiedlich? Diese Studie liefert erste Erkenntnisse.
Beziehung
Menschen fühlen sich von anderen immer häufiger und langfristig behandelt wie ein kleines Kind. Das ergab nun eine erste großangelegte Studie.
Mehr Artikel anzeigen