Artikel zum Thema Arbeit

Beruf
Immer mehr Menschen wollen im Job etwas Sinnvolles tun. Aber Einkommen und Sicherheit sind für die meisten doch noch wichtiger.
Beruf
Kein Pendeln, flexible Arbeitszeiten: Arbeiten im Home-Office hat viele Vorteile. Doch was macht die mobile Arbeit mit uns und unserem sozialen Gefüge?
Beruf
Erzieherinnen und Erzieher leisten viel, sind unterbesetzt, betreuen anstrengende Kinder – und fühlen sich damit alleingelassen. Ein Erfahrungsbericht.
Beruf
Bei der Arbeit verhalten sich viele „politisch korrekt“, weil sie Kolleginnen und Kollegen nicht kränken wollen. Dies zeigt eine Studie erstmals.
Beruf
Es tut gut und stärkt das Selbstwertgefühl, wenn einem im Job Verantwortung übertragen wird, solange die Umstände nicht zu stressig sind.
Beruf
Herumkommandieren, treten, spucken – eine Pflegekraft berichtet über die Respektlosigkeit und Übergriffe von Klientinnen und Klienten in ihrem Beruf.
Beruf
Rollenkonflikte, unklare Erwartungen, ein schlechtes Arbeitsklima und als unzureichend erlebte Führung können Menschen aus ihrem Job treiben.
Beruf
Ein Mann fällt vom Dach, ein Kind stirbt beim Verkehrsunfall: Eine Brandmeisterin und Notfallsanitäterin über den Umgang mit dem Tod im Beruf.
Leben
Ein Mann liegt schlaflos im Bett. Welche Geschichte erzählt dieses Bild? Eindeutig ein Fall für den Kunstkabarettisten Jakob Schwerdtfeger.
Beruf
Eine Lehrerin berichtet, warum es kaum möglich ist, etwas zu lehren und zugleich alle Vorgaben einzuhalten, ohne in Stress zu geraten.
Beruf
Menschen, die oft den Job wechseln, sind schneller unzufrieden und übernehmen stärker die Verantwortung für die eigene Karriere.
Beruf
Sich beruflich zu vernetzen ist anstrengend: Man sollte sympathisch, bescheiden, aber auch selbstbewusst und kompetent wirken. Spaß macht es trotzdem
Mehr Artikel anzeigen