Video zum Live-Talk: Mein Kind und das Smartphone

Kinder- und Jugendpsychiaterin Kerstin Paschke und Medienpädagogin Iren Schulz über die Auswirkungen von Smartphones auf Kinder und Jugendliche

Im Alltag vieler Familien ist es ein ständiger Konflikt: „Leg das Smartphone beim Essen weg“, „Du bist zu lange am Handy, geh mal an die frische Luft“. Eltern setzen Regeln für den Smartphone-Gebrauch, Kinder ignorieren sie, Eltern werden ärgerlich. Wie kann man diesen Konflikt um digitale Zeit von Kindern besser managen? Seit der Debatte um Jonathan Haidts Buch „Generation Angst“ sind viele Eltern außerdem verunsichert: Wie schädlich ist die Zeit am Smartphone, vor allem in Sozialen Medien, wirklich für…

Sie wollen den ganzen Artikel downloaden? Mit der PH+-Flatrate haben Sie unbegrenzten Zugriff auf über 2.000 Artikel. Jetzt bestellen

außerdem verunsichert: Wie schädlich ist die Zeit am Smartphone, vor allem in Sozialen Medien, wirklich für die Heranwachsenden?

Psychologie Heute-Chefredakteurin Dorothea Siegle sprach im Live-Talk am 25. März 2025 mit zwei Experten über die Folgen der digitalen Nutzung und wie können Eltern Kinder und Jugendliche sinnvoll begleiten können. Die Videoaufzeichnung der Veranstaltung umfasst das 90-minütige Experten-Gespräch inklusive Antworten auf die Fragen der Zuschauerinnen und Zuschauer, die live beantwortet wurden.

Unsere Experten für Smartphonenutzung bei Kindern und Jugendlichen:

  • Dr. Iren Schulz ist Medienpädagogin und Kommunikationswissenschaftlerin und führt seit vielen Jahren Workshops, Fortbildungen und medienpädagogische Praxisprojekte mit Eltern, Lehrenden und Jugendarbeiterinnen durch. Unter anderem berät sie Eltern bei der Initiative „Schau hin! Was Dein Kind mit Medien macht“

Wollen Sie mehr zum Thema erfahren? Lesen Sie hierzu auch das Follow-Up-Interview zur Veranstaltung: „Das Smartphone hat im Kinderzimmer nachts nichts zu suchen“