Digitalisierung

Beruf
Kein Pendeln, flexible Arbeitszeiten: Arbeiten im Home-Office hat viele Vorteile. Doch was macht die mobile Arbeit mit uns und unserem sozialen Gefüge?
Beruf
Manche sind auch während der Arbeitszeit privat im Internet beschäftigt. Das kann, muss aber nicht immer mit dem Job zu tun haben.
Gesellschaft
Psychologe Johannes Hepp stellt den "Homo Digitalis" vor und wie dieser zwischen Erfahrungsgier und Selbstzweifeln im Internet zu navigieren versucht.
Gesellschaft
Wir mögen negative Emotionen wie Angst, wenn wir zum Beispiel in der Achterbahn sitzen. Aber können sie auch Konsumartikel interessanter machen?
Leben
Ob Schritte oder Schlaf – mit Selftracking treiben wir die Quantifizierung des Menschen auf die Spitze. Was geschieht, wenn Zahlen sagen, wer wir sind?
Gesellschaft
Der französische Soziologe Gérald Bronner ist Zeitdieben auf der Spur: In der digitalisierten Gesellschaft stehlen sie das Kostbarste überhaupt.
Familie
Expertin Anna Felnhofer beantwortet noch offene Fragen aus dem Live-Talk zum Thema „Die Krise der Kinder und Jugendlichen“, Schwerpunkt Mediennutzung.
Familie
Viele Heranwachsenden sind psychisch belastet, und das nicht erst seit der Coronapandemie. Wo liegen die Ursachen? Und was können Eltern tun?
Familie
Pornografie ist für Jugendliche ständig verfügbar. Wie die Filme auf die sexuelle Entwicklung wirken und Eltern damit umgehen können
Leben
Wie schmerzhaft es ist, wenn sich Menschen in digitalen Chats plötzlich nicht mehr melden, zeigt eine neue Tagebuch-Studie.
Beruf
Haben wir tagsüber viele unerwartete und unbekannte Aufgaben, sind wir nach der Arbeit schlecht gelaunt, zeigt eine Studie.
Gesellschaft
In der Ukraine kursieren seit Jahren prorussische Falschnachrichten. Werden sie geglaubt? Dieser Frage gingen vier Psychologen nach.
Mehr Artikel anzeigen