Digitalisierung

Ständige Ablenkungen durch Mails, Meetings und Smartphones zerstören unsere Konzentration. Vera Starker erklärt, wie wir fokussierter arbeiten
Penisbilder, Mobbing, rassistische Kommentare: Warum manche Menschen online alle Hemmungen fallen lassen - und wie digitales Miteinander gelingt
Kinder- und Jugendpsychiaterin Kerstin Paschke und Medienpädagogin Iren Schulz über die Auswirkungen von Smartphones auf Kinder und Jugendliche
Was macht das Smartphone mit meinem Kind? Kinder- und Jugendpsychiaterin Kerstin Paschke und Medienpädagogin Iren Schulz geben Antworten
Mit Trackern und Gadgets jagen Schlafmaximierer der perfekten Nacht hinterher – obwohl genau das schädlich ist und der Schlüssel im Loslassen liegt
Die Suche nach einem Psychotherapieplatz gestaltet sich häufig langwierig. Klaus Bernhardt erklärt, wie man mit KI-Tools erste Hilfe finden kann.
Weltweit wächst das Interesse an Smart Toilets – so auch in Deutschland. Woher kommt die Lust, die eigenen Exkremente LED-beleuchtet loszuwerden?
„Leg jetzt das Handy weg!“ Die Smartphone-Nutzung der Kinder ist ein großes Streitthema in vielen Familien. Hier die wichtigsten Fakten versammelt:
Jonathan Haidt meint, soziale Medien treiben Kinder bis in den Suizid. Was wissen wir wirklich über die psychischen Folgen digitaler Kindheiten?
Künstliche Intelligenz oder lieber künstliche Blödheit? Hier sind vier Herausforderungen in unserem Leben mit KI
Ghosten und geghostet werden. Im Interview spricht Johanna Degen über Intimität im digitalen Zeitalter und plädiert für humanistisches Dating.
Ist es möglich, Kindern ein gesundes Aufwachsen in virtuellen Zeiten zu ermöglichen? Jonathan Heidt behandelt Risiken digitaler Medien in seinem Buch.
Mehr Artikel anzeigen