Der psychoanalytische Philosoph Slavoj Žižek hat sich intensiv mit landestypischem Toilettendesign beschäftigt. Während in vielen Ländern der „Tiefspüler“ Exkremente diskret verschwinden lässt, landen sie Žižek zufolge in den für Deutschland typischen „Flachspülern“ zunächst auf einem sanitärkeramischen Präsentierteller – das kommt der deutschen Psyche, die sich und die Welt nur erträgt, wenn sie alles einer tiefschürfenden Betrachtung unterziehen kann, zupass. Keine Defäkation ohne Reflexion, kein Stuhlgang ohne Tiefgang!
Wen wundert’s da, dass der Markt für Smart Toilets sogar im technologieskeptischen Deutschland wächst. Der smarte Abort setzt die Vergeistigung und Psychologisch-Werdung unserer Fäzes fort und beschert uns obendrein eine prolongierte anale Phase: Wer seinen Darm in eine LED-beleuchtete, selbstreinigende und über WiFi ansteuerbare Toilette entleert, kann neben der Reflexionslust ganz neue Stadien der Lust an der Kontrolle über den Stuhlgang erleben.
Hat Ihnen dieser Artikel gefallen? Wir freuen uns über Ihr Feedback!
Haben Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Beitrag oder möchten Sie uns eine allgemeine Rückmeldung zu unserem Magazin geben? Dann schreiben Sie uns gerne eine Mail (an:redaktion@psychologie-heute.de).
Wir lesen jede Nachricht, bitten aber um Verständnis, dass wir nicht alle Zuschriften beantworten können.