Erziehung

Viele Jugendliche hadern mit ihrer Zukunftsplanung. Zwei Experten erklären, warum Entscheidungen so schwerfallen – und wie Eltern unterstützen können
Viele Jugendliche wissen nicht, wie es nach der Schule weitergeht. Unsere Experten erklären, wie Eltern ihrem Kind helfen können, ohne zu überfordern
Sekten, QAnon, Reichsbürger: Wenn Kinder in abgeschotteten Welten groß werden, stehen der Wunsch nach Zugehörigkeit und Absonderung im Konflikt
Vier Bücher befassen sich mit dem Medienkonsum von Kindern. Sie sind sich einig: Medienkompetenz der Eltern ist der Schlüssel zum Schutz der Kinder
Kinder- und Jugendpsychiaterin Kerstin Paschke und Medienpädagogin Iren Schulz über die Auswirkungen von Smartphones auf Kinder und Jugendliche
Viele Eltern übertreiben es mit der Fürsorge für ihr Kind. Beate Letschert-Grabbe erklärt, warum es verwöhnte Kinder in der Schule schwer haben
Verträglich, eigenständig und weiblich? Eltern behandeln ihre Kinder unterschiedlich. Welche Merkmale die bevorzugten Kinder haben, erfasst eine Studie.
In der ehemaligen DDR wurden mehr Kinder in Krippen betreut. Waren sie dadurch mehr Gewalt ausgesetzt? Was eine Studie dazu herausfand
Kann positive Verstärkung eine ideale Gesellschaft schaffen? Noch heute lebt eine ganze Gemeinschaft nach dem Modell aus B. F. Skinners Walden Two.
„Leg jetzt das Handy weg!“ Die Smartphone-Nutzung der Kinder ist ein großes Streitthema in vielen Familien. Hier die wichtigsten Fakten versammelt:
Oft schätzen wir uns falsch ein. Das Eltern-Erziehungsstil-Inventar ist ein psychologischer Selbsttest, der ermittelt, wie Sie mit Ihrem Kind umgehen.
Kleinkinder sind phasenweise stark auf Mama oder Papa fixiert – und lehnen im Extremfall den anderen völlig ab. Was sind Ursachen und was kann helfen?
Mehr Artikel anzeigen