Richtig Urlaub machen

Viele sind in der Krise gefangen und erholen sich auch im Urlaub nicht mehr richtig. Wie man dafür sorgt, dass freie Zeit nicht zur Überforderung wird.

Erhol dich gut! Aus dieser freundlichen Bemerkung am Ende einer Woche oder zu Beginn des Urlaubs ist heute fast ein Befehl geworden. © lechatnoir/Getty Images

Endlich Urlaub! Nur noch schnell das Telefon umstellen, den Computer runterfahren, der Kollegin tschüss sagen und dann die große Freiheit genießen. Trödeln, träumen, schlendern, schlemmen, Wolkenformationen bewundern, den Wind auf der Haut spüren, in Romanen versinken, Löcher in die Luft gucken, barfuß durchs Gras laufen, an Blüten schnuppern, fremden Stimmen lauschen, Muscheln sammeln, küssen, lachen, philosophieren, sich vom Sternenhimmel verzaubern lassen … Von wegen! Alles…

Sie wollen den ganzen Artikel downloaden? Mit der PH+-Flatrate haben Sie unbegrenzten Zugriff auf über 2.000 Artikel. Jetzt bestellen

Artikel zum Thema
Beruf
Die Fähigkeit, sich zu erholen, gilt heute als Schlüsselkompetenz. Doch immer weniger Menschen gelingt es, richtig auszuspannen. Woran liegt das?
Gesundheit
Freizeitbeschäftigungen wie Gärtnern oder Stricken bewirken weit mehr als nur Erholung, sagt der australische Neurowissenschaftler Stan Rodski.
Gesundheit
Der Kopf dröhnt, die Nase läuft. Dabei hatte man sich so auf ein paar freie Tage gefreut. Wie kommt es, dass viele Menschen in der Freizeit krank werden?
Anzeige
Psychologie Heute Compact 74: Depressionen bewältigen