Abo
Warenkorb
0
Warenkorb
Bisher ist der Warenkorb leer
Gesamtsumme:
0,00 EUR
inkl. MwSt.
Zum Warenkorb
Zur Kasse
Will be filled by AJAX Either Login or Logout form
Aktuelles Heft
close
Login
Suchen
search
Suchen Sie im kompletten Artikelarchiv und in allen Ausgaben der Psychologie Heute.
Suchbegriff
Suchen
search
Aktuelles Heft
ABO
Aktuelles Heft
Warenkorb
Leben
Familie
Beziehung
Gesellschaft
Gesundheit
Beruf
Themen A-Z
Shop
keyboard_arrow_down
keyboard_arrow_up
Übersicht
Einzelhefte
2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
Compacthefte
Audio
Jahrgänge
Dossiers
Lektüre-Pakete
Geschenke
Bücher
Leben
Familie
Beziehung
Gesellschaft
Gesundheit
Beruf
Themen A-Z
Shop
Suchen
search
Suchen Sie im kompletten Artikelarchiv und in allen Ausgaben der Psychologie Heute.
Suchbegriff
Suchen
search
Suchen Sie im kompletten Artikelarchiv und in allen Ausgaben der Psychologie Heute.
Suchbegriff
Suchen
search
Zeitraum
Zeitraum
Alles auswählen
30 Tage (29)
1 Jahr (485)
Ressort
Ressort
Alles auswählen
Beruf (343)
Beziehung (253)
Familie (242)
Gesellschaft (793)
Gesundheit (554)
Leben (1161)
Inhaltstyp
Inhaltstyp
Alles auswählen
Artikel (3346)
Bücher (100)
Heftausgabe (225)
Veranstaltung (24)
Webseiten (66)
Schmerzen
Gesundheit
Die Seele streicheln
Sachte Berührungen können Wohlbefinden auslösen. Es liegt nahe, den Effekt therapeutisch zu nutzen. Doch was taugen psychoaktive Massagen wirklich?
Gesundheit
Meine Ticks: Nägel kauen, Skin Picking, am Daumen lutschen
Drei Experten erforschen körperbezogene, repetitive Verhaltensstörungen (BFRBs). Sie wissen, wie man häufiges Nägelkauen oder Daumenlutschen ablegt.
Buch & Kritik
Scharfer Druck, hochschießender Schmerz
Leben mit Migräne: Zwei Bücher ergänzen und überschneiden sich bei der eindringlichen Schilderung von Anamnese, Anfällen und Einschränkungen.
Therapiestunde
Vom Trost der Spiritualität
Therapiestunde: Eine Schmerzstörung beeinträchtigt das Leben der 16-Jährigen Victoria. Der Therapeut profitiert von ihrem Interesse für Spiritualität.
Buch & Kritik
Menopause: Unterwegs zum Upgrade
Nach den Wechseljahren verändert sich das weibliche Gehirn zum Besseren. Wie Frauen die neue Klarheit nutzen, zeigt Louann Brizendine in einem Buch.
Sagen Sie mal
Wie wirkt Psychotherapie bei körperlichen Erkrankungen?
Kann die Psychotherapie bei körperlichen Erkrankungen helfen? Sie kann Schmerzen lindern, so Psychotherapeutin Gabriele Eßing im Gespräch.
Gesundheit
Migräne: Im Tumult der Sinne
Jede zehnte Person leidet an Migräne. Psychologische Therapien zielen auf Entspannung – und ein behutsames Herantasten an die Auslöser.
Keine Angst
Keine Angst vor Spritzen
Die Vorstellung, dass eine Nadel in die Haut eindringt, war für Sarah Chrysafis-Glück lange unerträglich. Bis sie unerwartet eine Übung machen sollte.
Gesundheit
Wie lassen sich körperliche Schwierigkeiten in der Psychotherapie nutzen?
Seelische Leiden gehen oft mit Schwierigkeiten im Körpererleben einher. Diese können oft Botschaften enthalten, sagt Constanze Hausteiner-Wiehle.
Gesundheit
„Der Schmerz ist da, aber ich fühle ihn nicht“
Beseitigt eine Tablette den Schmerz oder unterdrückt sie ihn? Und kann eine Prothese schmerzen? Ein Interview mit dem Philosophen Kevin Reuter.
Leben
Inneres Team: Ordnung im Chaos
Wie will ich leben? Die Methode des „inneren Teams“ kann Menschen in Umbruchsituationen unterstützen. Coaching und Therapie machen sich das zu Nutze.
Sagen Sie mal
Sollen psychisch Erkrankte Sterbehilfe erhalten?
Warum Sterbehilfe bei psychisch Erkrankten besonders umstritten ist, erklärt Theologe André Böhning.
Mehr Artikel anzeigen
Top Themen
Emotionen
Partnerschaft
Narzissmus
ADHS
Selbstwert
Meistgelesen
Buch & Kritik
Wie geht „abschiedlich leben“?
Die meisten Menschen verdrängen die eigene Vergänglichkeit. Im Interview erklärt Rolf Arnold, wie wir im Bewusstsein der Abschiedlichkeit leben können
Selbsttests
Test: Bin ich hochsensibel?
Wir unterscheiden uns hinsichtlich unserer sensorischen Wahrnehmung von Reizen. Dieser Online-Selbsttest ermittelt Ihren Grad von High Sensitivity
Selbsttests
Test: Wie hoch ist mein IQ?
Wir unterscheiden uns hinsichtlich unserer kognitiven Fähigkeiten. Dieser Online-Test ermittelt Ihren Intelligenz-Quotienten
×