Artikel zum Thema Wirtschaft

Beruf
Menschen, die oft den Job wechseln, sind schneller unzufrieden und übernehmen stärker die Verantwortung für die eigene Karriere.
Leben
Ein Bild, zwei Fragen: Eine Gestalt, der gesenkte Kopf von einem Strahlenkranz umrankt. Bassist Hellmut Hattler deutet die Szene.
Gesellschaft
Melissa Hehnen und Dieter Frey erklären das psychologische Konzept des Kontrollverlusts am historischen Beispiel der Weimarer Republik
Beruf
Wenn wir bei der Arbeit das Gefühl haben, nicht voranzukommen, sind wir versucht, Abkürzungen zu nehmen und Dinge wegzulassen.
Leben
Pandemie, Krieg und die Wirtschaftskrise: Wie sich das auf Träume auswirkt und wie wir sie lenken können, erklärt Schlafforscher Michael Schredl.
Beruf
Haben wir tagsüber viele unerwartete und unbekannte Aufgaben, sind wir nach der Arbeit schlecht gelaunt, zeigt eine Studie.
Beruf
Wir mögen helfende oder unterstützende Berufe, aber bei verkaufsorientierten Tätigkeiten sind wir vorsichtig. Was Berufe über Ehrlichkeit sagen.
Leben
„Würde ist eine Art, auf die Zumutungen des Lebens zu reagieren“: Philosoph Peter Bieri über sein neues Buch zur Würde und ihrer Gefährdungen.
Beruf
Um Erfolg zu haben, muss man egoistisch sein. Doch Organisationspsychologe Adam Grant zeigt: Geben ist auch in der Wirtschaftswelt seliger als Nehmen.
Gesellschaft
Warum in Deutschland so viele Menschen Angst vor der Inflation haben, erklärt der Psychoanalytiker Jakob Müller.
Beruf
Politiker und Führungskräfte aufgepasst: Neue Studien belegen den negativen Einfluss der Macht auf Gehirnfunktionen und Persönlichkeit – auf Dauer.
Beruf
Viele sind in der Krise gefangen und erholen sich auch im Urlaub nicht mehr richtig. Wie man dafür sorgt, dass freie Zeit nicht zur Überforderung wird.
Mehr Artikel anzeigen