Wie es Ihnen gelingt, den Blick immer wieder auf das Positive zu richten
Ist Optimismus angebracht? Angesichts sozialer, ökologischer und politischer Probleme und trotz privater oder beruflicher Schwierigkeiten? Kritische Stimmen warnen vor einer allzu starken Fixierung auf das Positive. Aber Fakt ist: Optimisten leben leichter. Zahlreiche Studien belegen, dass es Gesundheit und Wohlbefinden fördert, auch in unsicheren Zeiten das Beste zu erwarten. Optimistisch Eingestellte sind leistungsfähiger, haben mehr Freunde und finden Lösungen, wo Pessimisten längst aufgegeben haben. Viele Gründe also, etwas für den eigenen Optimismus zu tun. Die gute Nachricht: Zuversicht kann man lernen.Warten:
Achtsam geht es besser
Scheidungskinder:
Gleich viel Zeit bei beiden Eltern?
Ich vergebe dir!
Verzeihen in der Partnerschaft
Kollektive Moral:
Betrügen, weil es alle tun?
und weitere Themen
Jogging:
Immer schön lächeln!
Zigaretten:
Wie wirken Schockbilder auf der Packung?
Stress:
Der Geruch des Partners beruhigt
Intelligenz:
Die Vernetzung macht’s
und weitere Themen
Bitte berühren!
Die Bedeutung des Tastsinns
Internet:
Selbstbehauptung im digitalen Zeitalter
Politik und Charakter:
Wer wählt wen?
Suizid:
Selbsttötung als Leitmotiv der Moderne
und weitere Bücher