Wie Führung gelingt

Dossier Beruf & Leben: Viele Mitarbeiter sind mit ihrem Vorgesetzten unzufrieden. Aber was ist gute Führung eigentlich?

©

Zurück in ihrem Büro atmet Petra Römer* ein paar Mal tief ein und aus. Erst mal runterkommen. Wenige Minuten zuvor war die junge Architektin zu ihrer Chefin gegangen, um zu klären, wie sie mit einer Verzögerung im Fensterbau bei einem ihrer Projekte umgehen sollte. „Meine Tür steht euch immer offen“, hatte die Büroleiterin immer wieder betont. Nur: Wenn Römer klopfte und etwas fragen wollte, erntete sie meist einen genervten Blick. Ganz offensichtlich wurde die Chefin ungern…

Sie wollen den ganzen Artikel downloaden? Mit der PH+-Flatrate haben Sie unbegrenzten Zugriff auf über 2.000 Artikel. Jetzt bestellen

Artikel zum Thema
Beruf
Es tut gut und stärkt das Selbstwertgefühl, wenn einem im Job Verantwortung übertragen wird, solange die Umstände nicht zu stressig sind.
Beruf
Kaum etwas fehlt Arbeitnehmern vonseiten der Vorgesetzten so sehr wie Respekt. Dabei ist er ein wichtiger Faktor – nicht nur für die Produktivität!
Beruf
Angst ist in der Arbeitswelt sehr präsent, wird aber tabuisiert. Wie kann man richtig mit ihr umgehen? Ein Gespräch mit Psychoanalytiker Marius Neukom.
Dieser Artikel befindet sich in der Ausgabe: Psychologie Heute 4/2018: Die Kunst der Zuversicht
Anzeige
Psychologie Heute Compact 74: Depressionen bewältigen