Artikel von Christine Weber-Herfort

Beruf
Martin Pichler richtet sich mit seinem Ratgeber an Menschen, die für berufliche Fragen eine professionelle Begleitung suchen.
Gesellschaft
Der Klimawandel wird immer stärker spürbar, trotzdem bleiben notwendige Veränderungen aus. Drei Bücher zeigen, wie wir endlich aktiv werden könnten.
Leben
Irmtraud Tarr zeigt, wie man sich nach Verlusterfahrungen erneut auf das Leben einlassen kann.
Leben
Wie schauen wir auf Rente, Alter, den Tod? Drei Bücher beleuchten das Älterwerden und zeigen, wie Männer und Frauen diesen Lebensabschnitt erleben.
Gesundheit
Scham, Angst, Gelassenheit, Zuversicht: Drei hilfreiche Bücher über Frauen in der Lebensmitte – und die Zeit danach.
Beziehung
Ilse Sand hält jeden für beziehungsfähig. Hilft der Blick in die Kindheit, um Bindungsängste hinter sich zu lassen?
Gesellschaft
Franz Renggli zeichnet in seinem neuen Buch die Geschichte der Mutter-Kind-Beziehung nach.
Beziehung
Kim Ritter erforscht die Herausforderungen und Konflikte, denen Bisexuelle im Ringen um Anerkennung ausgesetzt sind.
Leben
​ Warum wir gut beraten sind, wenn wir uns öfter auf unseren Geruchssinn verlassen, zeigen Bettina M. Pause und Shirley Michaela Seul. ​
Leben
Timo Reuter schreibt gegen Ungeduld und Beschleunigung an und plädiert dafür, die Kunst des Wartens wieder zu erlernen.
Gesellschaft
„Männer leiden unter den ungerechten Geschlechterverhältnissen, die sie selbst geschaffen haben“, sagt Jens van Tricht.
Familie
Sind Kinder in der Pubertät, wissen Eltern manchmal nicht mehr weiter. Drei neue Bücher beschreiben Probleme und berichten über Lösungen.
Leben
Intensiv leben, Risiken eingehen: Die Psychoanalytikerin Anne Dufourmantelle plädiert in ihrem Buch „Lob des Risikos“ für das Ungewisse.
Gesellschaft
Sind wir digitale Leibeigene? Und wir kommen wir da im Zweifelsfall wieder heraus? Dies diskutieren Buchautoren aus unterschiedlichen Perspektiven.
Leben
Über Essen und Ernährung wird kontrovers diskutiert. Diese drei Bücher beleuchten unser Essverhalten aus verschiedenen Perspektiven.