Raus aus der Ohnmacht

Sozial benachteiligte Schüler lernen etwas über Demokratie - und über Selbstwirksamkeit. Hassan Asfour und Siamak Ahmadi über "Dialog macht Schule"

©

Herr Asfour und Herr Ahmadi, seit 2013 sind Sie mit „Dialog macht Schule“ an Schulen bundesweit vertreten. Warum braucht es überhaupt schulische Projekte zur demokratischen Bewusstseinsbildung?

Siamak Ahmadi: Um stark gefestigte Weltbilder in Bewegung zu bringen, die bei Jugendlichen durch das Umfeld und die Meinungen anderer entstanden sind und nicht durch eine eigene intensive Auseinandersetzung und Recherche. Und um mit Schülerinnen und Schülern über den Kern der liberalen Demokratie,…

Den kompletten Artikel können Sie bei uns kaufen oder freischalten.

Artikel zum Thema
Gesellschaft
Paul McCartney ist tot, und Lady Di wurde ermordet. Verschwörungstheorien üben eine enorme Faszination aus. Warum aber können sich gerade heute so viele…
Leben
Songtexte berühren, können unser Verhalten beeinflussen und manche Liedzeile wird gar zum Motto einer ganzen Bewegung. Woher rührt ihre Wirkmacht?
Gesellschaft
Der Moralpsychologe konstatiert den Deutschen eine geringe Fähigkeit, Konflikte nicht gewaltsam lösen.
Dieser Artikel befindet sich in der Ausgabe: Psychologie Heute 4/2018: Die Kunst der Zuversicht
Anzeige
Psychologie Heute Compact 72: Neuanfänge
file_download print

Die Redaktion empfiehlt

Beziehung
Erektionsprobleme, Schmerzen, Lustlosigkeit: Viele Menschen haben Probleme beim Sex. Die zehn häufigsten Ursachen – und was dagegen hilft.
Beziehung
Nach einem Konflikt wünschen wir uns, dass uns verziehen wird. Wolfgang Schmidbauer erläutert, warum das einer Konfliktlösung im Weg stehen kann.
Beziehung
Wenn der Partner sich immer öfter abwertend verhält, stellt sich die Frage, wie man Liebe wieder ins Gleichgewicht bringt – oder hinter sich lässt.