Schule

Leben
Wer sich im Schulsport schämt oder gemobbt wird, leidet womöglich noch Jahre später an den Erlebnissen. Die Sportpädagogik versucht, das zu ändern.
Leben
Eine schwierige Prüfung kann uns Sorgen bereiten – insbesondere für jene mit Prüfungsangst. Warum ausgerechnet Lernstrategien dagegen helfen können.
Familie
Expertin Anna Felnhofer beantwortet noch offene Fragen aus dem Live-Talk zum Thema „Die Krise der Kinder und Jugendlichen“, Schwerpunkt Mediennutzung.
Leben
Eine Lehrerin bezeichnete ihn als "hoffnungslosen Fall": Wie Christian Dezelski den Mut fand, mit über 30 endlich lesen und schreiben zu lernen.
Gesellschaft
Waldorfschulen: Idealer Unterricht oder unwissenschaftlich? Ein Professor für Erziehungswissenschaft und ein Professor für Waldorfpädagogik streiten.
Familie
Therapiestunde: Wie gelingt es dem Lerntherapeuten, einen Grundschüler mit starken Konzentrationsproblemen aus der Deckung zu holen?
Gesellschaft
In Kanada steht Empathie auf dem Stundenplan – mit verblüffendem Erfolg. Auch an deutschen Schulen gibt es Testläufe. Die Lehrkraft: ein Baby.
Gesellschaft
Immer mehr Jungen verletzen sich selbst. Das liegt an dem Spannungsfeld, in dem sie heute aufwachsen, sagt Sozialwissenschaftler Harry Friebel.
Gesellschaft
Der Psychologe Martin Wieser befasste sich mit dem so genannten "Göring-Institut", in dem Psychotherapeuten ausgebildet wurden.
Gesellschaft
Warum in Deutschland die Herkunft über die Karriere entscheidet und welche Rolle Scham spielt. Der Bildungsforscher Aladin El-Mafaalani im Interview.
Gesundheit
​Wenn Schwangere Alkohol trinken, kann das das ungeborene Kind schädigen. Oft werden die FASD genannten Störungen zu spät erkannt – mit schweren Folgen.
Gesellschaft
Übergriffe von Schülern gegen Lehrkräfte werden häufiger. Woher die Wut der Schüler kommt und wie sich der Gewalt vorbeugen lässt.
Mehr Artikel anzeigen