Bildung

Leben
Von Mobbing bis Leistungsdruck: Aus vielen Gründen weigern sich Kinder, die Schulbank zu drücken. Was Eltern und Lehrkräfte unternehmen können.
Leben
Eine junge Frau will das Leben verstehen und studiert Psychologie. Statt Weisheit sieht das Studium Methodik vor. Aber dann wächst die Liebe zum Fach.
Gesellschaft
Die Gesellschaft macht Kinder zu „Überleistern“, sagt die Erziehungswissenschaftlerin Margrit Stamm. Welche Formen es gibt und was Eltern tun können.
Leben
Die Suche nach Büchern ist immer auch eine Einladung zum Ankommen bei uns selbst. Über die Psychologie der Buchhandlung.
Leben
Eine schwierige Prüfung kann uns Sorgen bereiten – insbesondere für jene mit Prüfungsangst. Warum ausgerechnet Lernstrategien dagegen helfen können.
Leben
Intelligenz ist im Leben hilfreich. Erfolgsentscheidender aber sind kognitive und emotionale Flexibilität. Deren Wirkung untersuchen diese zwei Bücher.
Gesellschaft
Christa Rohde-Dachser hat ihr Leben der Psychoanalyse gewidmet. Ein Gespräch über ihre Forschung zur Borderlinestörung, Trauma und Krieg, Gut und Böse.
Beruf
Eine Lehrerin berichtet, warum es kaum möglich ist, etwas zu lehren und zugleich alle Vorgaben einzuhalten, ohne in Stress zu geraten.
Leben
Eine Lehrerin bezeichnete ihn als "hoffnungslosen Fall": Wie Christian Dezelski den Mut fand, mit über 30 endlich lesen und schreiben zu lernen.
Gesellschaft
Waldorfschulen: Idealer Unterricht oder unwissenschaftlich? Ein Professor für Erziehungswissenschaft und ein Professor für Waldorfpädagogik streiten.
Familie
Pornografie ist für Jugendliche ständig verfügbar. Wie die Filme auf die sexuelle Entwicklung wirken und Eltern damit umgehen können
Gesellschaft
In Kanada steht Empathie auf dem Stundenplan – mit verblüffendem Erfolg. Auch an deutschen Schulen gibt es Testläufe. Die Lehrkraft: ein Baby.
Mehr Artikel anzeigen