Jahr für Jahr strömen hunderte Studierende in die Vorlesungen des britischen Psychologen Bruce Hood. Sie wissen, dass sie am Ende des Semesters um 15 Prozent glücklicher sein werden. Wie stellt der Mann das an? Und was lernen wir daraus für unseren Alltag?
Bruce Hoof empfiehlt: 14 Übungen, die glücklich machen
1. Führen Sie Tagebuch
2. Bei Konflikten: Betrachten Sie die Sache aus der Perspektive der anderen Person
3. Sagen Sie sich: „Ich bin nicht meine Gefühle, meine Emotionen, meine Vergangenheit oder meine Überzeugungen“
4. Nehmen Sie eine Auszeit von den sozialen Medien
5. Überwinden Sie Ängste mit box breathing: vier Sekunden einatmen, vier Sekunden halten, vier Sekunden ausatmen, vier Sekunden halten. Das Ganze mehrfach wiederholen
6. Notieren Sie drei Dinge, für die Sie dankbar sind
7. Bedenken Sie: Nicht alles, was Sie sich wünschen, wird Sie auch glücklich machen
Wollen Sie mehr zum Thema erfahren? Dann lesen Sie auchunser Interview mit dem Psychologen Bruce Hood, in dem er erklärt, warum Jahr für Jahr hunderte Studierende in seine Vorlesung strömen in "Eine einzige Übung genügt, um glücklicher zu werden".
8. Bemühen Sie sich beharrlich darum, anderen zu vergeben
9. Arbeiten Sie mit der WOOP-Technik: einen Wunsch formulieren; visualisieren, was man erreichen möchte; mit Hindernissen rechnen; einen Plan machen, wie man die Hindernisse überwindet
10. Versuchen Sie, regelmäßig zu meditieren
11. Üben Sie sich in der Selbstdistanzierung. Bei Stress: Sprechen Sie von sich selbst laut in der dritten Person
12. Investieren Sie jede Woche Zeit in ein Hobby, das Ihnen Freude bereitet
13. Planen Sie eine Gruppenaktivität, die anderen Spaß macht
14. Gehen Sie in einer klaren Nacht hinaus und betrachten Sie die Sterne am Himmel
Bruce Hood ist Entwicklungspsychologe und forscht und lehrt seit mehr als 20 Jahren an der University of Bristol in England. Unter dem Titel The Science of Happiness entwickelte er die erfolgreichste Vorlesung seiner Universität
Quellen
Bruce Hood: Glück. Was wir wissen und wie wir es erreichen. Sieben Lektionen des führenden Glücksforschers. C.H. Beck 2025
Hobbs, C. u.a. (2024). Long-term analysis of a psychoeducational course on university students’ mental well-being. Higher Education, 88, 2093–2105
Ethan Kross: Chatter. Die Stimme in deinem Kopf. Wie wir unseren inneren Kritiker in einen inneren Coach verwandeln. Btb 2022
Bruce Hood: The Self Illusion. How the Social Brain Creates Identity. Oxford University Press 2013
Bruce Hood: The Science of Superstition: How the Developing Brain Creates Supernatural Beliefs. HarperOne 2010
Hood, B., & Bloom, P. (2008). Children prefer certain individuals over perfect duplicates. Cognition, 106(1), 455-462